Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung von Teams und Verantwortung für die Behandlung von Patienten mit affektiven Störungen.
- Arbeitgeber: Die Schön Klinik Bad Arolsen ist eine der größten psychosomatischen Kliniken Deutschlands mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Behandlungskonzepte in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie sowie Teamgeist und Patientenorientierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe Teambuilding-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen Klinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Über uns
Sie möchten in einer guten Arbeitsatmosphäre mit einem multiprofessionellen Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Schön Klinik Bad Arolsen mit den Häusern Große Allee und Hofgarten ist Teil der Schön Klinik Gruppe und mit ca. 300 Mitarbeitenden und 330 Betten die drittgrößte psychosomatische Klinik Deutschlands. Die Klinik bietet Therapien für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) in den Bereichen Depressionen, Essstörungen, Angst- und Zwangsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Tinnitus und ADHS an. Die ehemalige Residenzstadt Bad Arolsen liegt idyllisch zwischen Kassel und Paderborn und verfügt über zahlreiche Freizeitangebote.
Werden Sie Teil einer Klinik, die für Behandlungsqualität, Menschlichkeit und Innovation steht. Bringen Sie Ihre Expertise ein - für eine moderne psychosomatische Versorgung mit Zukunft.
Ihre Aufgaben - Das erwartet Sie
- Ärztlich-therapeutische Leitung von multiprofessionellen Teams
- Fachärztliche Verantwortung für die Behandlung unserer Patienten mit den Schwerpunkten affektive Störungen, Essstörungen, Angst-, Zwangs- und Traumafolgestörungen
- Aktive Mitwirkung an der konzeptuellen Weiterentwicklung unserer verhaltenstherapeutischen und störungsspezifischen Behandlungspfade
- Supervision und fachliche Begleitung der Assistenzärzte sowie psychologischen Psychotherapeuten in Ausbildung
Ihr Profil - Das wünschen wir uns
- Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie
- Hohes Interesse an evidenzbasierter Medizin und multidisziplinärer Teamarbeit
- Führungskompetenz, Teamgeist und ausgeprägte Patientenorientierung
- Freude an fachlicher Weiterentwicklung und Bereitschaft zur Mitgestaltung innovativer Konzepte
Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerber (m/w/d) unabhängig von den Merkmalen des § 1 AGG (Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Rasse oder sexuelle Identität).
Ihre Benefits - Darauf können Sie sich verlassen
- Flexibilität, die zu Ihnen passt: Ob Vollzeit, Teilzeit, verlässliche Dienste oder eine 5-Tage-Woche – gestalten Sie Ihre persönliche Work-Life-Balance.
- Ein starkes Team und wertschätzende Führung warten auf Sie!
- Faire & attraktive Vergütung: Ihre Leistung verdient Anerkennung – deshalb bieten wir Ihnen eine attraktive Bezahlung, die sich an Ihren Qualifikationen und Ihrem Engagement orientiert.
- Exklusive geldwerte Vorteile: Profitieren Sie von Firmenfahrrad-Leasing, exklusiven Rabatten bei Top-Marken, einem Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge und vielseitigen Gesundheitsangeboten.
- Fitness & Wellness: Mit dem EGYM Wellpass trainieren und entspannen Sie für nur 29,90 €/Monat deutschlandweit in über 8.000 Fitnessstudios – ganz flexibel in Ihrer Freizeit.
- Privatpatientenstatus für Sie & Ihre Angehörigen: Genießen Sie exzellente medizinische Versorgung in unseren Kliniken sowie vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen – ganz ohne lange Wartezeiten.
- Rundum unterstützt mit dem pme Familienservice: Ob bei der Kinderbetreuung, in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Pflege von Angehörigen: Wir sind rund um die Uhr für Sie da!
- Gemeinsam stark - Teamspirit, der verbindet: Regelmäßige Teambuildings und gemeinsame Events sorgen für Zusammenhalt und gute Laune – auch außerhalb des Arbeitsplatzes.
- Das Beste kommt zum Schluss: Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum, ein engagiertes, kollegiales und multiprofessionelles Team mit flachen Hierarchien und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, unsere Klinik im Rahmen einer Hospitation näher kennenzulernen.
Kontakt
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Thomas Gärtner, Chefarzt, gerne zur Verfügung: Tel. 05691 6238-3099 (Sekretariat).
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik in Voll- oder Teilzeit am Standort Bad Arolsen Arbeitgeber: Klinik, Bad Arolsen, Hessen, DE, 34454
Kontaktperson:
Klinik, Bad Arolsen, Hessen, DE, 34454 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik in Voll- oder Teilzeit am Standort Bad Arolsen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der psychosomatischen Medizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schön Klinik Bad Arolsen und ihre Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Therapiekonzepten und der Philosophie der Klinik auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung in der Psychosomatik. Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse, um im Gespräch zu zeigen, dass du an innovativen Konzepten interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik in Voll- oder Teilzeit am Standort Bad Arolsen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Oberarzt in der Psychosomatik unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die psychosomatische Medizin und Teamarbeit wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik, Bad Arolsen, Hessen, DE, 34454 vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Teamarbeit vor
Da die Klinik Wert auf multiprofessionelle Teams legt, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung bereit haben, die Ihre Teamfähigkeit und Ihre Rolle in interdisziplinären Projekten zeigen.
✨Evidenzbasierte Medizin betonen
Zeigen Sie Ihr Interesse an evidenzbasierter Medizin, indem Sie aktuelle Forschungsergebnisse oder Behandlungsmethoden erwähnen, die Sie in Ihrer Praxis angewendet haben. Dies zeigt Ihr Engagement für qualitativ hochwertige Patientenversorgung.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, in denen Sie Führungskompetenz gezeigt haben, sei es durch die Anleitung von Assistenzärzten oder die Mitgestaltung von Behandlungspfaden. Dies wird Ihre Eignung für die ärztlich-therapeutische Leitung unterstreichen.
✨Fragen zur Klinikkultur stellen
Bereiten Sie Fragen vor, die sich auf die Kultur der Klinik und die Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung beziehen. Dies zeigt Ihr Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und Ihrer Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Klinik beizutragen.