Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in einer modernen Rehaklinik und unterstütze ihre psychische Gesundheit.
- Arbeitgeber: Die Klinik Bad Reichenhall ist eine der besten Rehabilitationskliniken in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, mit einem engagierten Team von Fachleuten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik Bad Reichenhall der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie, gehört zu den führenden Rehabilitationskliniken in Deutschland. In den beiden Bereichen Pneumologie/ Innere Medizin und Orthopädie werden 273 stationäre Patienten und Patientinnen auf hohem, fachlichem Niveau behandelt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden/Woche) oder Teilzeit (mind. 19,5 Stunden/Woche), einen Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d).
Kontaktperson:
Klinik Bad Reichenhall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) für Rehaklinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Bad Reichenhall und ihre Spezialisierungen in der Pneumologie und Orthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Psychotherapie und Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen vor, die sich auf die Behandlungsmethoden in der Rehabilitation beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Psychologischer Psychotherapeut unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in einer Rehaklinik. Erkläre, warum dir die Rehabilitation von Patienten am Herzen liegt und wie du sie auf ihrem Weg zur Genesung unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) für Rehaklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik Bad Reichenhall und ihre Schwerpunkte in der Rehabilitation. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Psychologischer Psychotherapeut hervorhebt. Achte darauf, spezifische Therapieverfahren oder Fachkenntnisse zu erwähnen, die für die Klinik von Bedeutung sein könnten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für die Rehabilitation und deine Erfahrungen in der Psychotherapie.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bad Reichenhall vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychotherapie, insbesondere im Bereich Rehabilitation. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der Klinik und ihrer Werte
Informiere dich über die Klinik Bad Reichenhall und ihre Schwerpunkte in der Pneumologie und Orthopädie. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Klinik verstehst und teilst.
✨Präsentiere deine therapeutischen Ansätze
Sei bereit, deine bevorzugten therapeutischen Methoden und Ansätze zu erläutern. Diskutiere, wie du diese in der Rehabilitationsarbeit einsetzen würdest und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.