Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in einer spezialisierten Onkologie-Klinik und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Die Klinik Bad Trissl ist eine führende Fachklinik für Onkologie mit 200 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Arbeitsumgebung am Fuße des Kaisergebirges und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Umfeld, wo du einen echten Unterschied im Leben der Patienten machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Onkologie haben.
- Andere Informationen: Die Klinik liegt nur 10 Autominuten von Kufstein entfernt – ideal für Natur- und Sportliebhaber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinik Bad Trissl ist eine führende Fachklinik für Onkologie. Sie verfügt über 200 Betten in der Akutmedizin, Rehabilitation, Palliativmedizin und Psychoonkologie/ Psychosomatik. Die Fachklinik liegt am Fuße des Kaisergebirges nahe der Grenze zu Österreich (10 Autominuten nach Kufstein) – Arbeiten wo andere Urlaub machen!
Arzt Arbeitgeber: Klinik Bad Trissl GmbH
Kontaktperson:
Klinik Bad Trissl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Onkologie zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik Bad Trissl zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den spezifischen Angeboten und der Philosophie der Klinik Bad Trissl vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Ärzte gestellt werden, insbesondere im Bereich Onkologie. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Klinik stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Onkologie
Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Motivation und Leidenschaft für die Onkologie. Erzähle von Erfahrungen, die dich geprägt haben und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik Bad Trissl. Informiere dich über ihre Spezialisierungen in der Onkologie und die angebotenen Behandlungsformen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Arzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Akutmedizin, Rehabilitation oder Palliativmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Gründe für die Bewerbung bei der Klinik Bad Trissl erläuterst. Hebe hervor, warum du in dieser Region arbeiten möchtest.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bad Trissl GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Bad Trissl informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte in der Onkologie und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Arzt verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Klinik, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in einer medizinischen Einrichtung passt. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.