Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und führe Musiktherapiesitzungen für Patienten durch.
- Arbeitgeber: Die Klinik Bad Trissl ist eine angesehene Fachklinik für Onkologie mit umfassenden Therapieangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Nutze deine Leidenschaft für Musik, um das Leben von Patienten positiv zu beeinflussen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Musiktherapie oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams in einer modernen Klinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik Bad Trissl ist eine führende Fachklinik für Onkologie. Sie verfügt über 200 Betten in der Akutmedizin, Rehabilitation, Palliativmedizin und Psychoonkologie/ Psychosomatik. Zum Ausbau unseres Therapeuten-Teams suchen wir einen Musiktherapeuten bzw. eine Musiktherapeutin.
Musiktherapeut (m/w/d) gesucht! Arbeitgeber: Klinik Bad Trissl GmbH
Kontaktperson:
Klinik Bad Trissl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut (m/w/d) gesucht!
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Musiktherapie sind entscheidend. Suche nach lokalen oder regionalen Gruppen, die sich mit Musiktherapie beschäftigen, und nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik Bad Trissl und ihre spezifischen Ansätze in der Musiktherapie. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Musiktherapie zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Musiktherapie erfolgreich eingesetzt hast, um Patienten zu helfen. Dies zeigt deine Kompetenz und Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Musiktherapie zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, relevante Kontakte zu finden und dich über aktuelle Trends und Jobangebote auf dem Laufenden zu halten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut (m/w/d) gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik Bad Trissl und ihre Angebote im Bereich Onkologie. Verstehe die Philosophie und die Werte der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Musiktherapeut hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten und Erfolge in der Therapie zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Musiktherapie und deine Erfahrungen ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formale Anforderungen, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bad Trissl GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Musiktherapie, insbesondere im Kontext von Onkologie und Palliativmedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Musiktherapie
Lass deine Begeisterung für die Musiktherapie durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und wie du glaubst, dass Musik Menschen in schwierigen Zeiten helfen kann.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik Bad Trissl und ihre Ansätze in der Onkologie. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite eigene Fragen vor
Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Therapieansätzen und den Erwartungen an die Rolle des Musiktherapeuten. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Position und das Arbeitsumfeld zu erfahren.