Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik
Jetzt bewerben
Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik

Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst psychotherapeutische Behandlungen in der Psychosomatik durchführen.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Bad Trissl ist eine angesehene Fachklinik für Onkologie und Rehabilitation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit echtem Einfluss auf das Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein modernes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klinik Bad Trissl ist eine führende Fachklinik für Onkologie mit 200 Betten in der Akutmedizin, Palliativmedizin, Psychosomatik und Rehabilitation. Wir suchen für die psychotherapeutische Arbeit Verstärkung.

Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik Arbeitgeber: Klinik Bad Trissl GmbH

Die Klinik Bad Trissl bietet als führende Fachklinik für Onkologie nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Bereich der Psychosomatik. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Patienten einsetzt. Zudem liegt unsere Klinik in einer malerischen Umgebung, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert.
K

Kontaktperson:

Klinik Bad Trissl GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik

Netzwerken in der Psychotherapie-Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um dich mit anderen Psychotherapeuten und Fachleuten im Bereich Psychosomatik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Fachliche Weiterbildung

Zeige dein Engagement für die Psychosomatik, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch deinen Lebenslauf aufwerten und dich von anderen Bewerbern abheben.

Präsenz zeigen

Besuche Fachkonferenzen oder Messen, die sich mit Psychosomatik und Psychotherapie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern der Klinik Bad Trissl ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle bekunden.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die Klinik Bad Trissl, ihre Philosophie und Behandlungsmethoden. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zur Klinik machst, zeigst du dein echtes Interesse und deine Vorbereitung auf die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik

Psychotherapeutische Fähigkeiten
Kenntnisse in Psychosomatik
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit onkologischen Patienten
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Interventionen
Stressbewältigungstechniken
Vertrautheit mit evidenzbasierten Therapien
Dokumentations- und Berichtsfähigkeiten
Selbstreflexion und Supervision
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Klinik: Informiere dich über die Klinik Bad Trissl und ihre Schwerpunkte in der Onkologie, Palliativmedizin und Psychosomatik. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung für die Stelle besser zu formulieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Psychologischer Psychotherapeut hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten in der Psychosomatik zu betonen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur psychotherapeutischen Arbeit in der Klinik passen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder Fachqualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bad Trissl GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatik und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Psychotherapie ist Empathie entscheidend. Sei bereit, deine Ansichten über die Bedeutung von Empathie in der therapeutischen Beziehung zu teilen und wie du dies in deiner Praxis umsetzt.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik Bad Trissl und ihre Ansätze in der Psychosomatik. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.

Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik
Klinik Bad Trissl GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>