Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue innovative onkologische Therapien und arbeite an der regionalen Tiefen-Hyperthermie.
- Arbeitgeber: Die Klinik Bad Trissl ist eine führende Fachklinik für Onkologie in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an der Spitze der medizinischen Innovation steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Medizinphysik oder Ingenieurwesen erforderlich, Leidenschaft für Onkologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Standort in Oberaudorf bietet eine schöne Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Klinik Bad Trissl ist eine führende private Fachklinik für Onkologie. Mit 200 Betten bieten wir die meisten konservativen onkologischen Therapien in Kooperation mit den Universitätskliniken München. Wir sind einer von deutschlandweit sechs Standorten, der die Regionale Tiefen-Hyperthermie nach den Qualitätsrichtlinien der European Society for Hyperthermic oncology (ESHO) und unter Aufsicht des Kompetenzzentrums Hyperthermie der gesetzlichen Krankenkassen durchführen.
Hierzu suchen wir einen Medizin-Physiker bzw. Ingenieur, der diese Behandlungsmethode fachlich betreut.
Stellenangebot Medizin-Physiker bzw. Ingenieur (m/w/d) in Bad-Trissl-Str. 73, 83080 Oberaudorf bei Klinik Bad Trissl GmbH Arbeitgeber: Klinik Bad Trissl GmbH
Kontaktperson:
Klinik Bad Trissl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot Medizin-Physiker bzw. Ingenieur (m/w/d) in Bad-Trissl-Str. 73, 83080 Oberaudorf bei Klinik Bad Trissl GmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Klinik Bad Trissl und ihre Spezialisierung auf Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Onkologie und Medizin-Physik. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Regionale Tiefen-Hyperthermie sind. Zeige dein Wissen über die Verfahren und deren Anwendung in der klinischen Praxis.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und die Verbesserung von Behandlungsmethoden. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot Medizin-Physiker bzw. Ingenieur (m/w/d) in Bad-Trissl-Str. 73, 83080 Oberaudorf bei Klinik Bad Trissl GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Medizin-Physiker oder Ingenieur. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Klinik Bad Trissl und die ausgeschriebene Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Behandlungsmethode der Regionalen Tiefen-Hyperthermie qualifizieren.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in der Onkologie und speziell in der Hyperthermie deutlich machst. Zeige, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bad Trissl GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Spezialisierung
Informiere dich gründlich über die Klinik Bad Trissl und ihre Spezialisierung auf Onkologie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Regionalen Tiefen-Hyperthermie verstehst und wie deine Rolle als Medizin-Physiker oder Ingenieur dazu beiträgt.
✨Bereite spezifische Fragen vor
Überlege dir gezielte Fragen zur Behandlungsmethode und den Technologien, die in der Klinik verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Hebe relevante Erfahrungen hervor
Betone in deinem Gespräch relevante Erfahrungen und Kenntnisse, die du in der Onkologie oder verwandten Bereichen gesammelt hast. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In einer Klinik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.