Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle stationäre Patient*innen in der Inneren Medizin und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Klinik Bavaria ist ein innovatives Gesundheitszentrum mit über 550 Mitarbeitenden seit 1988.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungen und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle dich fachlich weiter in einer familiären Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin mit sozialer Kompetenz und Teamgeist.
- Andere Informationen: Erlebe regelmäßige Teamevents und ein tolles Mitarbeiterrestaurant mit Außenterrasse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das sind wir Seit unserer Gründung im Jahr 1988 leben wir in unserer Klinik die stetige Entwicklung. Wir verfügen über Fachbereiche für Orthopädie, Neurologie, Geriatrie und Arbeitsmedizin sowie eine Intensivstation für die Frührentabilitation. Etwa 550 Mitarbeitende sind in der Klinik Bavaria tätig. Primär denkt man hierbei natürlich an Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte. Ohne Zweifel sind medizinisches Know-how und fachliche Kompetenz die wesentlichen Voraussetzungen für eine erfolgversprechende Behandlung. Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) Tätigkeiten in Kooperation mit dem Chefarzt der Geriatrie/innere Medizn Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflege und Therapie Fachübergreifende Zusammenarbeit mit der Orthopädie Wir verfügen über die Weiterbildungsberechtigung für Sozialmedizin, Facharzt/Fachärztin für Neurologie und Zusatzbezeichnung Geriatrie Sie sind Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin Ärztliche Versorgung stationärer Patient*innen von neurologischen Rehabilitation der Phase B un C Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen gegenüber unserer Patient*innen aus Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus den Bereichen Pflege und Therapie und schätzen die Arbeit in einem vielseitigem Team Ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich fachlich weiterzuentwickeln und Ihr Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patient*innen, machen Sie zu einem wertvollen Mitglied unseres Teams Sympathische und innovative Teamkolleg*innen die Ihnen eine umfassende Einarbeitung ermöglichen Wertschätzendes Umfeld in einer familiären Unternehmenskultur Interne Fort- und Weiterbildungen in der „Work&Shine-Akademie“ Regionales und schmackhaftes Essen und Getränke im wunderschönen Mitarbeitenden Restaurant „Herzstück“ mit Außenterrasse Fahrrad oder E-Bike als „Dienstrad“ -Leasing Corporate Benefits: attraktive Vergünstigungen bei Reisen, Mode, Tickets uvm. Betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen Regelmäßige Teamevents und Betriebsfeiern Verlieren Sie keine Zeit und lernen Sie die besonderen Möglichkeiten unseres Hauses kennen. Überzeugen Sie sich selbst, dass dies eine einmalige Chance für Sie ist! Klinik Bavaria GmbH & Co.
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) Innere Medizin und Nephrologie Arbeitgeber: Klinik Bavaria GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt (m/w/d) Innere Medizin und Nephrologie
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitenden aus der Klinik zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Klinik und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik Bavaria, ihre Werte und die angebotenen Weiterbildungen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Klinik identifizierst und deren Philosophie verstehst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit mit Patient*innen und im Team besonders wichtig und sollten in Gesprächen hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt (m/w/d) Innere Medizin und Nephrologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik Bavaria und ihre Fachbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie hervorhebt. Achte darauf, deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Nephrologie darlegst. Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung und deine Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bavaria GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Nephrologie kennst. Sei bereit, über deine Erfahrungen und Fachkenntnisse zu sprechen, insbesondere in Bezug auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
✨Zeige soziale Kompetenz
Da Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz für die Position wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation mit Patient*innen und im Team verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Klinik Bavaria vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Unternehmenskultur schätzt und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung gefordert ist, stelle Fragen zu den internen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an der Klinik.