Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Logopädie und entwickle innovative Therapiekonzepte.
- Arbeitgeber: Familienfreundliche Einrichtung mit interdisziplinärem Austausch und modern ausgestatteten Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplangestaltung, umfangreiche Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logopädie und arbeite eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Logopäde und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines generationsoffenen Teams mit Raum für Innovation und Verantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Abteilungsleitung des Fachbereiches Logopädie führst du unser Team mit Fachwissen, Klarheit und Empathie und entwickelst gemeinsam mit uns innovative Konzepte in enger Zusammenarbeit mit der therapeutischen Leitung. Sowohl für die Förderung der Mitarbeiter der Abteilung als auch der Therapieentwicklung am Standort im Fokus des Patientenwohls. Als Teil unseres interdisziplinären Netzwerks arbeitest du eng mit Ergotherapie, Physiotherapie und dem ärztlichen Dienst zusammen und bleibst auch selbst weiterhin therapeutisch aktiv. Bei uns profitierst Du von interdisziplinärem Austausch, familiärer Arbeitsatmosphäre inklusive regelmäßiger gemeinsamer Pausen und regulärem Austausch mit Kollegen sowie von zahlreichen bereichsübergreifenden und interessanten Fortbildungsmöglichkeiten.Ein Arbeitstag bei unsLeitungsaufgaben wie z.B. Planung, Koordination und Steuerung / Überwachung von internen Abläufen (u.a. Dienst- und Urlaubsplanung)Entwicklung von Projektzielen und Ressourcenplänen sowie Aufgaben im QualitätsmanagementKoordination und Sicherstellung von langfristig effizienten sowie nachhaltigen Abläufen der Kernprozesse in der LogopädieDiagnostik, Therapie, Dokumentation und Beratung bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen chronischer und akuter neurologischer GrunderkrankungenEinzel- und GruppentherapienAufklärung, Beratung und Anleitung von Angehörigeninterdisziplinäre ZusammenarbeitWir freuen uns aufstaatliche Anerkennung zum Logopäden (m/w/d)Weiterbildungen und Vorerfahrungen mit Kindern- und Jugendlichen im neurologischen Sektor wünschenswert (auch über Praktika)idealerwiese erste FührungserfahrungenFreude an der Arbeit mit Menschen aller Altersstufen und mit BehinderungLust auf Verantwortungsübernahme, Innovation und fachübergreifende ZusammenarbeitOrganisationstalent und Freude daran, Prozesse mitzugestaltensichere Kommunikationsfähigkeit und Empathie sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeitstaatliche Anerkennung zum Logopäden (m/w/d)Gute Gründe für einen Wechselqualifizierte und umfangreiche Einarbeitung, regelmäßiges Monitoring und Supervisionen; Kennenlernen der jeweiligen Fachbereichemodern ausgestattete Therapiearbeitsplätzegenerationsoffenes Team – interdisziplinäre ZusammenarbeitMöglichkeiten zur eigenverantwortlichen Mitgestaltung der Entwicklung der Abteilung Logopädieflexible Dienstplangestaltung im Rahmen der Kernarbeitszeiteninterne & externe Fortbildungsangebote
Abteilungsleiter Logopädie Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Logopädie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie! Teile in Gesprächen oder bei Networking-Events deine Ideen zur Therapieentwicklung und wie du das Team unterstützen kannst. Das macht einen bleibenden Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Logopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Mach es klar und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!
Beziehe dich auf die Stelle: Gehe konkret auf die Anforderungen der Abteilungsleitung Logopädie ein. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die wir beschrieben haben. So sehen wir direkt, dass du die richtige Wahl bist!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir alles schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem neuen Job!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Abteilungsleitung Logopädie vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige, dass du die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Geschichten während des Interviews zu erzählen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Logopädie oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Teams.
✨Empathie zeigen
Da Empathie eine Schlüsselqualifikation für diese Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation betonen. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch ein Gespür für die Bedürfnisse von Patienten und Mitarbeitern hast.