Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Logopädie und entwickle innovative Therapiekonzepte.
- Arbeitgeber: Familienfreundliche Einrichtung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin mit interdisziplinärem Austausch.
- Mitarbeitervorteile: Umfangreiche Einarbeitung, flexible Dienstpläne und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logopädie und arbeite eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Logopäde und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Moderne Therapiearbeitsplätze und ein generationsoffenes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Abteilungsleitung des Fachbereiches Logopädie führst du unser Team mit Fachwissen, Klarheit und Empathie und entwickelst gemeinsam mit uns innovative Konzepte in enger Zusammenarbeit mit der therapeutischen Leitung. Sowohl für die Förderung der Mitarbeiter der Abteilung als auch der Therapieentwicklung am Standort im Fokus des Patientenwohls. Als Teil unseres interdisziplinären Netzwerks arbeitest du eng mit Ergotherapie, Physiotherapie und dem ärztlichen Dienst zusammen und bleibst auch selbst weiterhin therapeutisch aktiv. Bei uns profitierst Du von interdisziplinärem Austausch, familiärer Arbeitsatmosphäre inklusive regelmäßiger gemeinsamer Pausen und regulärem Austausch mit Kollegen sowie von zahlreichen bereichsübergreifenden und interessanten Fortbildungsmöglichkeiten.
Ein Arbeitstag bei uns
- Leitungsaufgaben wie z.B. Planung, Koordination und Steuerung / Überwachung von internen Abläufen (u.a. Dienst- und Urlaubsplanung)
- Entwicklung von Projektzielen und Ressourcenplänen sowie Aufgaben im Qualitätsmanagement
- Koordination und Sicherstellung von langfristig effizienten sowie nachhaltigen Abläufen der Kernprozesse in der Logopädie
- Diagnostik, Therapie, Dokumentation und Beratung bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen chronischer und akuter neurologischer Grunderkrankungen
- Einzel- und Gruppentherapien
- Aufklärung, Beratung und Anleitung von Angehörigen
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir freuen uns auf
- staatliche Anerkennung zum Logopäden (m/w/d)
- Weiterbildungen und Vorerfahrungen mit Kindern- und Jugendlichen im neurologischen Sektor wünschenswert (auch über Praktika)
- idealerwiese erste Führungserfahrungen
- Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersstufen und mit Behinderung
- Lust auf Verantwortungsübernahme, Innovation und fachübergreifende Zusammenarbeit
- Organisationstalent und Freude daran, Prozesse mitzugestalten
- sichere Kommunikationsfähigkeit und Empathie sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- staatliche Anerkennung zum Logopäden (m/w/d)
Gute Gründe für einen Wechsel
- qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung, regelmäßiges Monitoring und Supervisionen; Kennenlernen der jeweiligen Fachbereiche
- modern ausgestattete Therapiearbeitsplätze
- generationsoffenes Team – interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Möglichkeiten zur eigenverantwortlichen Mitgestaltung der Entwicklung der Abteilung Logopädie
- flexible Dienstplangestaltung im Rahmen der Kernarbeitszeiten
- interne & externe Fortbildungsangebote
Abteilungsleiter Logopädie (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Logopädie (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachkollegen und Führungskräften in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Logopädie und teile deine Ideen – das kann Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Führung und interdisziplinäre Zusammenarbeit überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! Sprich darüber, wie wichtig dir die Förderung des Patientenwohls ist und welche innovativen Konzepte du einbringen könntest. Das wird Eindruck machen!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du, dass du wirklich interessiert bist und es erleichtert uns, deine Bewerbung schnell zu bearbeiten. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Logopädie gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Logopädie (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach jemandem, der mit Empathie und Klarheit führt – das sollte sich auch in deinem Schreiben widerspiegeln.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Logopädie, besonders im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Wenn du bereits Führungserfahrungen hast, erwähne diese unbedingt – wir lieben es, wenn du Verantwortung übernimmst!
Innovative Ideen einbringen: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Konzepten und Ideen. Teile uns in deiner Bewerbung mit, wie du die Therapieentwicklung vorantreiben würdest oder welche innovativen Ansätze du in der Logopädie siehst. Zeig uns deine Kreativität!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du die richtige Aufmerksamkeit bekommst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Ergotherapie, Physiotherapie und dem ärztlichen Dienst erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung des interdisziplinären Austauschs verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten verdeutlichen. Betone, wie du Mitarbeiter förderst und motivierst, um gemeinsam innovative Konzepte zu entwickeln. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch als Führungskraft überzeugen kannst.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit betonen
In der Logopädie ist Empathie entscheidend. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast und wie du mit Angehörigen kommunizierst. Bereite dich darauf vor, diese Fähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien verstehst.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der Logopädie
Halte dich über neue Entwicklungen und Methoden in der Logopädie auf dem Laufenden. Wenn du während des Interviews über aktuelle Trends sprichst, zeigst du dein Engagement für die Weiterentwicklung deines Fachbereichs und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in die Therapie zu integrieren.