Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Entwürfe und plane anspruchsvolle Krankenhausprojekte eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich auf Krankenhausplanung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architektur- oder Bauingenieurstudium und idealerweise Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine familiäre Atmosphäre und gute Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für unser Team suchen wir einen Architekten oder einen Bauingenieur (m/w/d), der eigenverantwortlich Entwurfs- und Planungsaufgaben übernimmt und innovative Lösungen für anspruchsvolle Projekte entwickelt.
Zu Ihren Aufgaben gehört die selbstständige Erstellung von Entwürfen, Ausführungs- und Detailplänen sowie die enge Zusammenarbeit mit unseren Fachplanern. Sie sind verantwortlich für die Koordination und Überwachung der Projektumsetzung, wobei Sie stets auf die Einhaltung von Terminen, Kosten und Qualität achten. Zudem kümmern Sie sich um die Genehmigungsplanung und stellen sicher, dass alle relevanten rechtlichen und technischen Vorschriften eingehalten werden. In der Projektphase tragen Sie durch regelmäßige Prüfung der Projektfortschritte dazu bei, dass das Projekt nach den höchsten Standards realisiert wird.
Ein Arbeitstag bei uns:
- Erstellung von Entwürfen und Ausführungsplänen unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse des Gesundheitswesens
- Sicherstellung der Qualität und Funktionalität der Projekte unter Berücksichtigung der langfristigen Nutzbarkeit
- Erstellung von Raumkonzepten für neue Stationen
- Umstrukturierung bzw. Optimierung der bestehenden Bereiche
- Projektmanagement und -koordination, inklusive Kosten- und Terminplanung
- Durchführung von Baubegleitungen und regelmäßiger Begehungen
Wir freuen uns auf:
- abgeschlossenes Architektur oder Bauingenieurstudium
- Berufserfahrung im Bereich Gesundheitswesen (wünschenswert)
- fundierte Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften
- Erfahrung in der Planung und Koordination von komplexen Projekten
- zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Teamfähigkeit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Gute Gründe für einen Wechsel:
- finanzielle Sicherheit durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
- fundierte Einarbeitung
- familiäre Arbeitsatmosphäre in einem generationsoffenen und kollegialen Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine gute Verkehrsanbindung
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt für Krankenhausplanung und -bau (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Krankenhausplanung und -bau zu knüpfen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Krankenhausarchitektur. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine überzeugende Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen im Gesundheitswesen hervorhebt. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Recherchiere gründlich über StudySmarter und unsere Projekte im Gesundheitswesen. Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt für Krankenhausplanung und -bau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Architekt für Krankenhausplanung und -bau interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, innovative Lösungen zu entwickeln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Projekte ein, die du im Bereich Gesundheitswesen oder in ähnlichen komplexen Projekten durchgeführt hast. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften: Betone in deiner Bewerbung deine fundierten Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften. Dies ist besonders wichtig für die Genehmigungsplanung und die Einhaltung technischer Standards in der Krankenhausplanung.
Teamfähigkeit und Flexibilität: Unterstreiche deine Teamfähigkeit und Flexibilität in deinem Anschreiben. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Fachplanern und anderen Teammitgliedern zusammengearbeitet hast, um Projekte termingerecht und in hoher Qualität umzusetzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Architekten oder Bauingenieur erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Entwurfs- und Planungsaufgaben vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Überwachung von Projekten zeigen.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen und technischen Vorschriften im Gesundheitswesen gut kennst. Dies könnte ein wichtiger Punkt im Interview sein, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Vorschriften in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit Fachplanern ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Zeige, wie du zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der familiären Arbeitsatmosphäre und den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. Stelle Fragen, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen und wie du dich dort einbringen kannst.