Ausbildung als Koch

Ausbildung als Koch

Kreischa Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und organisiere den Küchenalltag.
  • Arbeitgeber: Anerkannter Arbeitgeber in der Gastronomie mit modernen Arbeitsplätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Verpflegung, Berufsbekleidung und Wohnmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste und genieße kreative Freiheit in der Küche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
  • Andere Informationen: Sichere Ausbildung mit Übernahmeoption und motivierten Praxisanleitern.

Während Deiner Ausbildung zum Koch (m/w/d) erlernst Du die nötigen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten, welche für einen reibungslosen Ablauf im Küchenalltag relevant sind und Abläufe die nötig sind, um mehrere Mahlzeiten gleichzeitig servieren zu können. Du planst Speisepläne inklusive Kalkulation von Mengen, Preisen und erforderlichen Zutaten, erfährst mehr über die Methoden und Verfahren für betriebswirtschaftlich orientierte Einkäufe, wendest Rezepte für Gerichte aller Art an und kannst deine Fertigkeiten in der Zubereitung damit abrunden. Das Beste dabei ist – Du darfst alles verkosten.Ein Arbeitstag bei unsOrganisation im KüchenbereichEinsatz von Geräten, Maschinen und GebrauchsgüternPlanung und Zubereitung von MenüsVerfahren für betriebswirtschaftlich orientierte EinkäufeGrundlagen der WarenwirtschaftSicherheit, Hygiene und UmweltschutzEinblicke in Bereiche einer GroßkücheHerstellen kalter Speisen und Anrichten von PlattenHerstellen von Suppen, Soßen und SüßspeisenZubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren, Wild und GeflügelGrundlagen im Umgang mit GästenWir freuen uns aufEinen guten Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den Hauptfächern und Kopfnoten oder einem höherwertigen SchulabschlussEinen gültigen GesundheitspassErfahrungen innerhalb des Gastronomiesektors sind wünschenswert, jedoch nicht notwendig.Spaß und Freude im Umgang mit LebensmittelnKreativität und Interesse an der Zubereitung von LebensmittelnMotivation, Lernbereitschaft, Pünktlichkeit und TeamgeistGute Gründe für einen WechselEine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftliche VerhältnissenEin modern ausgestatteter KüchenarbeitsplatzMotivierte und erfahrene PraxisanleiterKostenfreie Verpflegung und Berufsbekleidung inkl. ReinigungWohnmöglichkeiten in hauseigenen UnterkünftenDie Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener AusbildungEine gute Verkehrsanbindung

Ausbildung als Koch Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Koch (m/w/d) in einem modernen und gut ausgestatteten Küchenarbeitsplatz. Wir legen großen Wert auf eine motivierende Arbeitsatmosphäre, in der Teamgeist und Kreativität gefördert werden. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von kostenfreier Verpflegung, Berufsbekleidung sowie der Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung übernommen zu werden.
K

Kontaktperson:

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Koch

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als Koch interessierst, schau nicht nur auf die Stellenanzeigen. Besuche unsere Website und bewirb dich direkt – das zeigt dein echtes Interesse und Engagement!

Tip Nummer 2

Networking ist alles! Sprich mit Leuten aus der Gastronomie, besuche Messen oder Events. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie überhaupt ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Einrichtung, die Abläufe in der Küche und zeige deine Leidenschaft für das Kochen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Wenn du die Möglichkeit hast, bringe ein eigenes Rezept oder eine Idee für ein Gericht mit. Das zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Begeisterung für die Ausbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Koch

Organisatorische Fähigkeiten
Administrative Tätigkeiten
Planung von Speiseplänen
Kalkulation von Mengen und Preisen
Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Einkäufen
Anwendung von Rezepten
Zubereitung von Gerichten
Umgang mit Geräten und Maschinen
Sicherheit und Hygiene
Warenwirtschaft
Herstellung kalter Speisen
Anrichten von Platten
Zubereitung von Suppen, Soßen und Süßspeisen
Umgang mit Gästen
Kreativität in der Lebensmittelzubereitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei kreativ und persönlich!: Wenn Du Deine Bewerbung schreibst, lass Deine Persönlichkeit durchscheinen. Zeig uns, warum Du Koch werden möchtest und was Dich an der Gastronomie begeistert. Ein bisschen Kreativität kann Deine Bewerbung hervorheben!

Achte auf die Details!: Stell sicher, dass Deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm Dir Zeit, um alles sorgfältig zu überprüfen, bevor Du es abschickst.

Erwähne relevante Erfahrungen!: Falls Du schon Erfahrungen in der Gastronomie hast, auch wenn sie klein sind, erwähne sie! Das zeigt uns, dass Du bereits einen Bezug zur Branche hast und motiviert bist, mehr zu lernen.

Bewirb Dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn Du Dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir Dich zeitnah kontaktieren können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest

Mach dich mit den Grundlagen vertraut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Grundlagen der Kochkunst und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung genau anschauen. Informiere dich über die verschiedenen Küchenabläufe und die Bedeutung von Hygiene und Sicherheit in der Gastronomie.

Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel

Im Interview ist es wichtig, deine Begeisterung für die Zubereitung von Lebensmitteln zu zeigen. Sprich über deine Lieblingsgerichte, die du gerne zubereitest, und teile deine Ideen für kreative Menüs. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch Freude an der Arbeit.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Stelle zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Kleide dich ordentlich und sauber, um Professionalität zu zeigen. Achte darauf, dass deine Kleidung bequem ist, da du möglicherweise auch praktische Aufgaben demonstrieren musst.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>