Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)

Kreischa Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in einer modernen Klinik-Küche und erhalte praktische Erfahrungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Klinik, die Wert auf Ausbildung und persönliche Entwicklung legt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, kostenfreies ÖPNV-Ticket und 28 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Kochkünste in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, Freude an Lebensmitteln und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Ausbildung beginnt im August/September, mit externen Praktika in Bäckerei und Hotel.

Auszubildende:r als Köchin/Koch (m/w/d) Die 3-jährige Ausbildung zum Koch/ zur Köchin (m/w/d) erfolgt bei uns nach den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplanes der IHK mit regelmäßigen Lehrunterweisungen in der Salatvorbereitung, der kalten und warmen Küche, der diätetischen Küche und in der Bandportionierung.
Beginn und DauerDie Ausbildung beginnt immer zum 1. August oder September eines Kalenderjahres und dauert drei Jahre. Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du in der Küche unserer Klinik, den theoretischen Teil am beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden oder am beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft \“Friedrich Siemens\“ Pirna. Für externe Praktika bestehen Kooperationen mit unseren Lieferanten, einer Bäckerei und einer Metzgerei sowie mit einem 4* Hotel.
Ein Arbeitstag bei unsIn der dualen Ausbildung wechseln sich jeweils zwei Wochen Theorie mit vier Wochen Praxis ab. Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du im Bereich der Küche unserer Klinik, den theoretischen Teil am beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden oder am beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Friedrich Siemens“ Pirna. Du erlernst Grundlagen, wie beispielsweise:

  • Organisation im Küchenbereich
  • Einsatz von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
  • Planung und Zubereitung von Menüs
  • Verfahren für betriebswirtschaftlich orientierte Einkäufe
  • Grundlagen der Warenwirtschaft
  • Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz
  • Einblicke in Bereiche einer Großküche
  • Herstellen kalter Speisen und Anrichten von Platten
  • Herstellen von Suppen, Soßen und Süßspeisen
  • Zubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren, Wild und Geflügel
  • Grundlagen im Umgang mit Gästen

Das klingt interessant? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!Wir freuen uns auf

  • einem guten Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den Hauptfächern und Kopfnoten oder einem höherwertigen Schulabschluss
  • einem gültigen Gesundheitspass
  • Spaß und Freude im Umgang mit Lebensmitteln
  • Kreativität und Interesse an der Zubereitung von Lebensmitteln
  • Motivation, Lernbereitschaft, Pünktlichkeit und Teamgeist

Weil Du uns wichtig bist…

  • ein sicheres Ausbildungsverhältnis mit viel Spielraum für Deine persönliche Entwicklung
  • sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung 1. bis 3. Jahr: 850 EUR, 950 EUR , 1.100 EUR (alles Brutto)
  • vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • volle Kostenübernahme Deines ÖPNV-Ticket – auch in der Freizeit nutzbar
  • ausreichend kostenfreie Parkplätze in Arbeitsplatznähe, für alle Fahrzeuge und Fahrräder
  • Anspruch auf 28 Tage Urlaub, mit Steigerung nach Betriebszugehörigkeit
  • Mitarbeiter-Restaurant mit gesunden Mahlzeiten in Arbeitsplatznähe
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Vorsorgetherapien und Sportangeboten
  • Firmenevents wie die BAVARIA-Kirmes – für Dich und Deine Familie, Mottopartys und Jubilar-Events
  • eine Ausbildung in einem kollegialen und generationsoffenen Team
  • motivierte und erfahrene Praxisanleiter
  • ein modern ausgestatteter Küchenarbeitsplatz
  • kostenfreie Verpflegung und Berufsbekleidung inkl. Reinigung
  • Wohnmöglichkeiten in hauseigenen Unterkünften

Nutze für Deine Bewerbung bitte unser Online-Formular über den Button JETZT BEWERBEN oder sende uns eine E-Mail als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEIT.

Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz

Als Arbeitgeber bieten wir eine sichere und abwechslungsreiche Ausbildung zum Koch/zur Köchin in einem kollegialen und generationsoffenen Team. Unsere modernen Küchenarbeitsplätze, die umfassende Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter sowie attraktive Vergütungen und zahlreiche Benefits wie kostenfreie Verpflegung und Wohnmöglichkeiten machen uns zu einem hervorragenden Ausbildungsort. Zudem fördern wir Deine persönliche Entwicklung und bieten sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
K

Kontaktperson:

KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Küche, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an der kalten und warmen Küche sowie an diätetischen Aspekten.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie. Dies wird dir helfen, deine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen und deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygiene und Sicherheit in der Küche zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, die entsprechenden Standards einzuhalten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kreativität beim Kochen zu demonstrieren. Überlege dir im Voraus einige eigene Rezeptideen oder Gerichte, die du gerne zubereiten würdest, und bringe diese in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)

Organisation im Küchenbereich
Einsatz von Geräten und Maschinen
Planung und Zubereitung von Menüs
Grundlagen der Warenwirtschaft
Sicherheit und Hygiene in der Küche
Kreativität in der Speisenzubereitung
Teamgeist und Zusammenarbeit
Motivation und Lernbereitschaft
Umgang mit Gästen
Kenntnisse in der diätetischen Küche
Herstellung kalter Speisen und Anrichten von Platten
Zubereitung von Fisch, Wild und Geflügel
Verständnis für betriebswirtschaftliche Aspekte
Flexibilität und Pünktlichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Koch/zur Köchin. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Gastronomie und das Kochen betonen. Erwähne relevante Erfahrungen oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in den Hauptfächern, sowie besondere Fähigkeiten oder Interessen im Bereich Kochen.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Küche

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für das Kochen. Teile, was dich an der Zubereitung von Lebensmitteln fasziniert und welche Gerichte du gerne zubereitest.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung in der Küche handelt, sei bereit, Fragen zu Küchentechniken, Hygienevorschriften und der Zubereitung von Speisen zu beantworten. Überlege dir auch, wie du mit Herausforderungen in der Küche umgehen würdest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einer Großküche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeiten kannst und wie du Konflikte oder Herausforderungen mit Kollegen gelöst hast.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den verschiedenen Bereichen stellst, die du lernen wirst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Entwicklung machst.

Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)
KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>