Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patient:innen und unterstütze sie in der Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine fundierte Einarbeitung und arbeite in einer familiären Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Erlebe persönliche Entwicklung und sammle wertvolle Praxiserfahrung im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest zwischen 16 und 26 Jahren alt sein und einen Hauptschulabschluss haben.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Nachtdienst und gute Verkehrsanbindung.
Das Freiwillige Soziale Jahr gibt Ihnen nach der Schule oder in anderen Übergangsphasen Raum und Zeit, eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen und sich als Persönlichkeit zu entfalten. Es dient aber nicht nur der Orientierung, sondern Sie sammeln von Anfang an wertvolles Wissen und konkrete Praxiserfahrung bei der Betreuung und Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, die nach einer schweren Erkrankung oder nach Unfällen bei uns zur Rehabilitation aufgenommen werden. Ihnen stehen zur Unterstützung ein motiviertes Pflegeteam und fachkompetenten Sozialpädagogen und Erziehern zur Seite. Im Rahmen eines geplanten Medizinstudiums können wir Ihnen dies als Pflegepraktikum mit den geleisteten Tätigkeiten nachweisen.
Zur Unterstützung in unserem Neurologischen Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche suchen wir motivierte Menschen für ein FSJ.
Ein Arbeitstag bei uns
- Begleiten von Patient:innen zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, sowie zu Außenaktivitäten
- Beschäftigung und individuelle Freizeitgestaltung mit den Patient:innen in der therapiefreien Zeit
- Unterstützung bei der pädagogischen Betreuung der Patient:innen während der Rehabilitationsmaßnahme
- Unterstützung bei Veranstaltungen und festlichen Höhepunkten
- Unterstützung bei der Gestaltung der Stationsbereiche
- Einzelbetreuung von in die Gruppe schwer zu integrierenden Patient:innen
- Motivation der Kinder und Jugendlichen im Rehabilitationsalltag
- Betreuung der Patient:innen im Spiel- und Beschäftigungsbereich
- Beaufsichtigung der Patient:innen im Speisesaal und Stationsbereich
- Unterstützung der Patient:innen bei der Grundpflege
- Allgemeine Aufgaben auf Station, wie zum Beispiel Arbeiten in Zusammenhang mit Ordnung und Sauberkeit auf Station, dem Auffüllen von Verbrauchsmaterialien oder allgemeinen Hol- und Bringediensten
Wir freuen uns auf
- eine abgeschlossene Schulausbildung mit Hauptschulabschluss oder höherwertig
- Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt
- körperliche Fitnes
- Offenheit und Einfühlungsvermögen für die besondere Situation unserer Patient:innen
- Selbstständigkeit und
- die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst (kein Nachtdienst)
Gute Gründe für einen Wechsel
- fundierte Einarbeitung
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, mitten im Grünen
- familiäre Atmosphäre
- eine gute Verkehrsanbindung
BFD / Bundes-Freiwilligen-Dienst im Neurologischen Rehabilitationszentrum (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BFD / Bundes-Freiwilligen-Dienst im Neurologischen Rehabilitationszentrum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Neurologischen Rehabilitationszentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patient:innen verstehst und bereit bist, dich auf ihre besonderen Situationen einzulassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Bundes-Freiwilligen-Dienst klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung des Lebens der Patient:innen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Offenheit für die Zusammenarbeit mit einem motivierten Pflegeteam. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du anderen geholfen hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Frage nach den täglichen Herausforderungen und wie das Team die Patient:innen unterstützt, um zu zeigen, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BFD / Bundes-Freiwilligen-Dienst im Neurologischen Rehabilitationszentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Neurologische Rehabilitationszentrum. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Bundes-Freiwilligen-Dienst interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Beweggründe mit, die dich motivieren, in der Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Teamarbeit und körperliche Fitness betonst. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Arbeit mit Patient:innen im Rehabilitationszentrum.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Sei offen und einfühlsam
In einem Interview für den Bundes-Freiwilligen-Dienst ist es wichtig, deine Offenheit und dein Einfühlungsvermögen zu zeigen. Du wirst mit Patient:innen arbeiten, die besondere Bedürfnisse haben, also sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in diesem Bereich tätig werden möchtest.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Betreuung und Pflege von Patient:innen zeigen.
✨Informiere dich über das Rehabilitationszentrum
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du dich über deren Angebote und Arbeitsweise informierst. Wenn du spezifische Fragen zur Arbeit im Neurologischen Rehabilitationszentrum stellst, zeigst du, dass du dich wirklich für die Position interessierst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines motivierten Pflegeteams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich in die bestehende Teamdynamik einbringen möchtest.