Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Abläufe und koordiniere Termine im Chefarztsekretariat der Neuropädiatrie.
- Arbeitgeber: Ein spezialisiertes Krankenhaus, das sich auf neuropädiatrische Rehabilitation fokussiert.
- Mitarbeitervorteile: Teamarbeit mit medizinischen Fachkräften und ein strukturiertes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte eine patientenorientierte Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im Gesundheitswesen ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind ein Organisationstalent, behalten auch in stressigen Situationen den Überblick und möchten die zentrale Schnittstelle in einer spezialisierten medizinischen Einrichtung unterstützen? Wir suchen eine engagierte Mitarbeitende bzw. einen engagierten Mitarbeitenden im Chefarztsekretariat (m/w/d), die unser Team in der neuropädiatrischen Rehabilitation bereichert.
Als Chefarztsekretärin tragen Sie wesentlich zum reibungslosen Ablauf des Klinikalltags bei. Sie sind die erste Ansprechperson für interne und externe Partner, organisieren Abläufe, koordinieren Termine und sorgen dafür, dass administrative Aufgaben professionell und zuverlässig erledigt werden. Gemeinsam mit einem motivierten Team aus medizinischen Fachkräften und Verwaltungsmitarbeitenden gestalten Sie eine patientenorientierte und effiziente Arbeitsumgebung.
Ein Arbeitstag bei uns umfasst:
- Bearbeitung von Posteingang und -ausgang, einschließlich digitaler und schriftlicher Korrespondenz
- Terminmanagement, von der Planung bis zur Nachverfolgung, zur optimalen Unterstützung des Chefarztes und des Teams
- Verwaltung von Akten sowie Sicherstellung eines strukturierten Aktenmanagements
- Unterstützung im Bereich Qualitätsmanagement
- Erstellung und Koordination der Personaldienstplanung sowie Abrechnung im ärztlichen Dienst
- medizinische Dokumentationen und Schreiben (nach Diktat) von Briefen und Protokollen
- kommunikative Aufgaben, wie die Annahme von Telefonaten
Wir freuen uns auf erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als medizinische Fachangestellte, medizinischer Fachangestellter (MFA), Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement, Bürokauffrau oder eine vergleichbare Qualifikation. Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und Krankenhausinformationssystemen ist erforderlich. Alternativ: Berufserfahrung im Sekretariats- oder Verwaltungsbereich, idealerweise im Gesundheitswesen. Ausgeprägtes Organisationstalent und Eigeninitiative sind ebenfalls wichtig.
Chefarzt-Sekretariat in der Neuropädiatrie im Krankenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt-Sekretariat in der Neuropädiatrie im Krankenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Neuropädiatrie und die spezifischen Abläufe in einem Chefarztsekretariat. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Stressresistenz in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich proaktiv über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Position und dem Arbeitsumfeld hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt-Sekretariat in der Neuropädiatrie im Krankenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Chefarztsekretariat. Erkläre, warum du dich für die Neuropädiatrie interessierst und was dich an der Arbeit in einem Krankenhaus reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der medizinischen Fachangestellten oder im Sekretariats- und Verwaltungsbereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Organisation und Kommunikation dir helfen werden, die Aufgaben im Chefarztsekretariat erfolgreich zu bewältigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange und komplizierte Sätze. Verwende eine professionelle Sprache, die dennoch deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Sekretariatsbereich, deinem Umgang mit Stress und deiner Organisationstalent. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu wirken.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du die erste Ansprechperson für interne und externe Partner bist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und freundlich zu sprechen und zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination von Terminen zeigen. Du könntest über Situationen sprechen, in denen du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast oder wie du ein effektives Aktenmanagement umgesetzt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus und die Abteilung für Neuropädiatrie. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Einrichtung und deren Arbeitsweise hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.