Auf einen Blick
- Aufgaben: Support kids and teens in regaining motor skills for daily independence.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on pediatric therapy and patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible scheduling, modern workspaces, and ongoing training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in young lives while working in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: State certification as an Ergotherapist; experience with children is a plus.
- Andere Informationen: Be part of a generation-friendly team with interdisciplinary collaboration.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Als Ergotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d) unterstützt du unsere Patienten und Patientinnen bei der Wiederherstellung und Verbesserung motorischer Fähigkeiten für eine größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag. Du therapierst, berätst Patienten und Patientinnen und leitest sie und ihre Angehörigen, u.a. bei der Erprobung individueller Hilfsmittel an.
Neben Erst- und Einzelmobilisation, Begleitung der Beatmungsentwöhnung, gehören auch gruppentherapeutische Anwendungen zu den Schwerpunkten deiner Arbeit. Gemeinsam abgestimmt in unseren interdisziplinären Teams.Ein Arbeitstag bei uns Einzeltherapie (motorisch-funktionell, sensomotorisch-perzeptiv) Gruppentherapien, bspw. Handwerks- und funktionelle Kleingruppen umfängliche Begleitung des Genesungsprozesses im stationären Patientensetting bedarfsgerechte Therapieplanung/-gestaltung Befund-, Verlauf- und Abschlussdokumentation Hilfsmittelempfehlung und -erprobung Wir freuen uns auf staatliche Anerkennung als Ergotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d), nachgewiesen durch die entsprechende Berufserlaubnis neurologische Qualifikationen wünschenswert Weiterbildungen und Vorerfahrungen mit Kinder und Jugendlichen sind wünschenswert Flexibilität und Kreativität im Therapiealltag Dein Einfühungsvermögen für die besondere Situation unserer Patientinnen und Patienten die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen eine engagierte Persönlichkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Deine Begeisterung für Teamgeist und kollegiales Zusammenarbeiten Gute Gründe für einen Wechsel qualifizierte Einarbeitung, regelmäßiges Monitoring und Supervision; Kennenlernen der jeweiligen Fachbereiche durch Hospitation; modern ausgestattete Therapiearbeitsplätze generationsoffenes Team – interdisziplinäre Zusammenarbeit flexible Dienstplangestaltung im Rahmen der Kernarbeitszeiten Therapie interne Fortbildungsangebote Entsendung zu externen fachlichen Weiterbildungen entsprechend der Notwendigkeit und Bedarfe des klinischen Patientenalltags
Ergotherapeut / Ergotherapeutin (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut / Ergotherapeutin (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Kinder- und Jugendmedizin angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, insbesondere solche, die deine Flexibilität und Kreativität im Therapiealltag zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst und an Wochenenden zu sprechen. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber flexibel sind und sich auf die Bedürfnisse des Teams einstellen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut / Ergotherapeutin (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ergotherapeut/in in der Kinder- und Jugendmedizin interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Motivation, deren motorische Fähigkeiten zu fördern.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine staatliche Anerkennung als Ergotherapeut/in sowie alle relevanten Weiterbildungen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen deutlich hervorzuheben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Einzel- und Gruppentherapie zu veranschaulichen. Beschreibe, wie du individuelle Hilfsmittel erprobt oder Therapiepläne gestaltet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für die Ergotherapie, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung junger Patienten zeigen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit parat haben. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen kannst.
✨Flexibilität und Kreativität betonen
In der Ergotherapie ist es wichtig, flexibel und kreativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du innovative Ansätze zur Therapie entwickelt hast oder dich an unerwartete Herausforderungen angepasst hast.
✨Fragen zur Therapieplanung stellen
Zeige dein Interesse an der individuellen Therapieplanung, indem du Fragen dazu stellst, wie das Team die Bedürfnisse der Patienten ermittelt und welche Methoden zur Dokumentation verwendet werden. Dies zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.