Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle medizinische Dokumente und bearbeite Anfragen im Dokumentationsdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Team für medizinische Dokumentation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familiäre Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in medizinischer Dokumentation oder vergleichbare Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine fundierte Einarbeitung und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.
Zur Unterstützung im medizinischen Dokumentationsdienst suchen wir Mitarbeiter Dokumentations- und Schreibdienst/Archiv (m/w/d).
Ein Arbeitstag bei uns:
- Erstellen medizinischer Dokumente nach Phonodiktaten
- Versand von Entlassungsberichten über DTA und Postversand
- Bearbeitung telefonischer und schriftlicher Anfragen intern/extern
- Archivierung von Patientendokumentationen
Wir freuen uns auf:
- med. Dokumentationsassistent (m/w/d) oder gleichwertiger Abschluss
- sicheren Umgang mit Office
- sicheres 10-Finger-Schreiben
- Erfahrungen im medizinischen Bereich und mit Phonodiktat
- gute Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Gute Gründe für einen Wechsel:
- fundierte Einarbeitung durch Vorgesetzte und Kolleg:innen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- regelmäßige Wochenarbeitszeit
- familiäre Arbeitsatmosphäre in einem generationsoffenen und kollegialen Team
- eine gute Verkehrsanbindung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachangestellte für Krankenhaus-Dokumentation (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte für Krankenhaus-Dokumentation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der medizinischen Dokumentation. Je mehr du über die täglichen Abläufe und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich oder der Dokumentation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Übe das 10-Finger-Schreiben, falls du darin noch unsicher bist. Schnelligkeit und Genauigkeit sind in der Dokumentation entscheidend, und eine gute Tippgeschwindigkeit kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu medizinischer Nomenklatur und Phonodiktat vor. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte für Krankenhaus-Dokumentation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Fachangestellte für Krankenhaus-Dokumentation interessierst. Betone deine Leidenschaft für den medizinischen Bereich und deine Bereitschaft, im Dokumentationsdienst zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste spezifische Erfahrungen auf, die du im medizinischen Bereich gesammelt hast, insbesondere im Umgang mit Phonodiktaten und der medizinischen Nomenklatur. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Betone deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im sicheren Umgang mit Office-Anwendungen und das 10-Finger-Schreiben deutlich hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit im Dokumentationsdienst.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick auf ein mögliches Gespräch. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachbegriffe vor
Da die Stelle Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur erfordert, solltest du dich mit gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Praktische Übungen im 10-Finger-Schreiben
Da sich die Position auf das Erstellen von Dokumenten konzentriert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im 10-Finger-Schreiben unter Beweis stellst. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du schnell und fehlerfrei tippen kannst.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige Interesse an der Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Informiere dich über die Unterstützung, die dir geboten wird, und wie das Team zusammenarbeitet, um neue Mitarbeiter einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrungen im medizinischen Bereich und mit Phonodiktaten verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.