Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Theorie und Praxis in der Pflege, Planung und Durchführung von Unterricht.
- Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa bietet eine persönliche Atmosphäre und exzellente Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Bezahlung, moderne Ausstattung und Förderung von Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kreativen Team mit Fokus auf Miteinander und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Pflege oder Gesundheitswissenschaften, praktische Erfahrung und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur berufsbegleitenden Weiterbildung im Masterstudiengang.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die staatlich anerkannte Berufsfachschule für Pflegeberufe KLINIK BAVARIA Kreischa wurde 2013 eröffnet. An unserer Berufsfachschule ermöglichen wir eine persönliche Atmosphäre und ein sehr gutes Lernklima, getreu dem Motto: „Jeder kennt jeden“. Das gilt nicht nur für unsere Auszubildenden, sondern auch für das Lehrkräfte-Team, bestehend aus Diplom-Pflegepädagogen, Master of Education, Pflegekräften mit akademischem Hochschulabschluss, erfahrenen Medizinern sowie weiteren pädagogisch Mitarbeitenden aus der Klinik. Durch die Anbindung an die KLINIK BAVARIA Kreischa gewährleisten wir unseren Auszubildenden eine einzigartige und sehr umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis.
Fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht erfolgt nach dem Blocksystem im Wechsel mit der praktischen Ausbildung. Für den theoretischen und praktischen Unterricht an unserer Berufsfachschule für Pflegeberufe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Lehrer:in (w/m/d).
Ein Arbeitstag bei uns umfasst:
- Planung, Durchführung und Evaluation des Unterrichtes und der Leistungsnachweise
- Abnahme der staatlichen Prüfungen in Theorie und Praxis
- praktische Begleitung von Auszubildenden während der praktischen Ausbildung
- allgemeine administrative und schulorganisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit einer Klassenleitung
- Mitarbeit bei der Evaluation und Weiterentwicklung des schulinternen Curriculums
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Abschluss in einem Gesundheitsfachberuf mit berufspraktischer Erfahrung:
- Bachelorabschluss in Pflege- bzw. Gesundheitswissenschaften, /-management mit der Bereitschaft zur Absolvierung eines berufsbegleitenden Masterstudienganges in Medizin- oder Berufspädagogik
- Masterabschluss in Medizin- oder Berufspädagogik oder vergleichbarer Abschluss
- berufspraktische Erfahrung in einem Gesundheitsberuf
- gute Medienkompetenz
- sicheren Umgang mit MS-Office
- eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit jungen Menschen
Gute Gründe für einen Wechsel:
- übertarifliche Bezahlung unter Berücksichtigung der Qualifikation und Berufserfahrung
- spannende, zukunftsorientierte und vielseitige Aufgabengebiete
- arbeiten in einem kreativen und engagierten Team, in dem das Miteinander im Vordergrund steht
- Förderung von Fort- und Weiterbildungen
Lehrer für Theorie und Praxis in der Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer für Theorie und Praxis in der Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflegeausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die KLINIK BAVARIA Kreischa und deren Ausbildungsansatz. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Lernklima zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsgestaltung vor. Überlege dir innovative Methoden, die du im Unterricht einsetzen könntest, um Theorie und Praxis effektiv zu verbinden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Menschen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Schüler unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer für Theorie und Praxis in der Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine berufspraktische Erfahrung im Gesundheitsbereich sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Schule passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Lehrer in der Pflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Lehre
Betone während des Interviews, warum du gerne unterrichtest und was dich an der Ausbildung von Pflegekräften begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Gesundheitsbereich und wie diese dich auf die Rolle als Lehrer vorbereitet haben. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können deine Eignung unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Schule und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und dem Team, und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen zu erfahren.