Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst eigenständig funktionsdiagnostische Untersuchungen durch und planst Termine.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Krankenhaus mit einem engagierten Team und vielfältigen Diagnostikangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Kita-Zuschüsse und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem modernen Umfeld ohne Schichtdienst und mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTF ist erforderlich, sowie gute PC- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein kollegiales Team und regelmäßige Mitarbeiterfeste!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (m/w/d) unterstützt du unser Team an der Standorten Kreischa und Zscheckwitz bei den funktionsdiagnostischen Untersuchungen an unseren Patientinnen und Patienten vom Frühgeborenen bis zum Erwachsenen. Nach Anforderungen des ärztlichen Dienstes planst du die Termine eigenständig und bist für die Vorbereitung, Durchführung wie auch Nachbereitung selbst verantwortlich. Mithilfe der Untersuchungsergebnisse können dann weitere wichtige Entscheidungen für die Patientinnen und Patienten in Hinblick auf die Therapie getroffen werden. Ein Arbeitstag bei uns Organisation und Koordinierung der Termine Vorbereitung, eigenständige Durchführung und Nachbereitung folgender Neurologischer Funktionsdiagnostik: NLG, EEG, EP Kardiologischer Funktionsdiagnostik: EKG, LZ-EKG, LZ-RR Pulmologischer Funktionsdiagnostik: Spirometrie, Bodyplethysmographie, Diffusionsmessung Audiologischer Funktionsdiagnostik: BERA, OAE; Dokumentieren + archivieren von Untersuchungsergebnissen Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei sonografischen Untersuchungen Klinikübergreifende Diagnostik im Rahmen unseres klinikübergreifenden Behandlungskonzeptes mit einem Patientenklientel ab dem Säuglingsalter Wir freuen uns auf Berufsausbildung als MTF (m/w/d) zwingend erforderlich strukturierte, organisierte und eigenständige Arbeitsweise hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit gute PC Kenntnisse gute Deutschkenntnisse rasche Auffassungsgabe bei Neuerungen Gute Gründe für einen Wechsel Keinen Schichtdienst, faire Bezahlung, Kita- und Hort-Zuschuss, attraktive Zusatzleistungen vWL, betr. Altersvorsorge dynamisches Team, flexible Dienstplangestaltung abwechslungsreiche Klinikübergreifende Diagnostik (Fachbereichsübergreifend) Klinikticket, kostenlose Stellplätze Sportangebote, vergünstigte Speiseversorgung Mitarbeiterrabatte Mitarbeiterfeste, Ferienangebote für Mitarbeiterkinder Weiterbildungsmöglichkeiten modern ausgestatteter Arbeitsplatz
Medizinisch-Technische Assistentin (w/m/d) für Funktionsdiagnostik im Krankenhaus (Voll-/Teilzeit) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-Technische Assistentin (w/m/d) für Funktionsdiagnostik im Krankenhaus (Voll-/Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen funktionsdiagnostischen Verfahren, die in der Klinik durchgeführt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Techniken wie NLG, EEG und Spirometrie vertraut bist und vielleicht sogar eigene Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Verantwortungsbewusstsein, indem du konkrete Situationen schilderst, in denen du eigenständig gearbeitet hast. Dies könnte die Planung von Terminen oder die Durchführung von Diagnosen betreffen, um deine Selbstständigkeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterbildung und zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner langfristigen Karriere in der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-Technische Assistentin (w/m/d) für Funktionsdiagnostik im Krankenhaus (Voll-/Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Krankenhaus und dessen Angebote im Bereich der Funktionsdiagnostik. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung als Medizinisch-Technische Assistentin (MTF) und deine Erfahrungen in der Funktionsdiagnostik hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Funktionsdiagnostik und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit betonst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die deutsche Sprache, da gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Funktionsdiagnostik, insbesondere zu den Verfahren wie NLG, EEG und EKG. Sei bereit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Planung und Koordination von Terminen eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur Organisation und Selbstständigkeit unter Beweis stellen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen Fachbereichen kommunizierst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Klinik und deren Behandlungskonzepte. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Einrichtung und deren Patienten hast, um deine Motivation zu unterstreichen.