Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten, Diagnostik und Therapie in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik mit einem generationsoffenen, multiprofessionellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplangestaltung, interne Fortbildungsangebote und regelmäßige Supervision.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neuropsychologie und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung und gute Russischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Fokus auf bedarfsgerechte Therapieplanung und -gestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer Klinik betreuen wir Patienten vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter. Wesentliche Krankheitsbilder und Indikationen der Psychologie/Neuropsychologie sind u.a.: Erworbene Hirnschädigungen (z.B. Schädelhirntrauma, hypoxische Hirnschädigung, Hirntumor, Hirnblutung), angeborene Hirnschädigungen (z.B. Infantile Zerebralparese, neurologische Syndrome), neuromuskuläre Erkrankungen sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen. Ein Arbeitstag bei uns Einzeltherapie: Diagnostik, Therapie, Dokumentation und Beratung von Kindern- und Jugendlichen Anwendung standardisierter Testverfahren zur Erstellung eines neuropsychologischen Leistungsbildes Gruppentherapien, bspw. neuropsychologische Kleingruppen, Entspannungsgruppen Information, Beratung und Anleitung von Angehörigen zu einzelnen Störungsbildern interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teambesprechungen, mit dem ärztlichen Dienst und anderen Therapiebereichen Konzeptarbeit (u.a. ADHS, CFS), Anwendung bestehender Therapiekonzepte Anleitung des multiprofessionellen Teams bei der Begleitung von Schwerpunktpatienten aller 6-8 Wochen Samstagdienste Wir freuen uns auf Kenntnisse und Interesse an Neuropsychologie und der Klinischer Psychologie Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung sowie gute Russischkenntnisse (mind. Sicherheit in der Anwendung (standardisierter neuro)psychologischer Testverfahren Teamfähigkeit und gute kommunikative Kompetenzen Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen Gute Gründe für einen Wechsel qualifizierte Einarbeitung regelmäßiges Monitoring und Supervision generationsoffenes, multiprofessionelles Team – interdisziplinäre Zusammenarbeit bedarfsgerechte Therapieplanung/-gestaltung flexible Dienstplangestaltung im Rahmen der Kernarbeitszeiten Therapie; an einzelnen Tagen bis 17:00 Uhr interne Fortbildungsangebote und Entsendung zu externen fachlichen Weiterbildungen entsprechend der Notwendigkeit und Bedarfe des klinischen Patientenalltags
Neuropsychologe / in oder Psychologe / in (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Neuropsychologe / in oder Psychologe / in (m/w/d)
✨Netzwerken ist alles!
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Kommilitonen über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Gehe aktiv auf Kliniken und Einrichtungen zu, die dich interessieren. Ein persönlicher Besuch oder ein Anruf kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre Arbeitsweise. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Neuropsychologie am besten präsentieren kannst. Übe typische Fragen und bereite eigene Fragen vor, um Interesse zu zeigen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropsychologe / in oder Psychologe / in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe authentisch. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und verständlich ist.
Verbindung zur Stelle herstellen!: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeig uns, dass du dich mit unserer Klinik und den Patienten identifizieren kannst!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Verstehe die Krankheitsbilder
Mach dich mit den wesentlichen Krankheitsbildern und Indikationen der Psychologie und Neuropsychologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten verstehst, vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter.
✨Bereite dich auf Diagnostik und Therapie vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Diagnostik, Therapie und Dokumentation zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Einzel- und Gruppentherapie verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fort- und Weiterbildung ansprechen
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Neuropsychologie und bringe Ideen ein, wie du dein Wissen in die Klinik einbringen kannst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.