Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in Einzel- und Gruppentherapien sowie interdisziplinÀre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik mit einem generationsoffenen, multiprofessionellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplangestaltung, interne Fortbildungsangebote und regelmĂ€Ăige Supervision.
- Warum dieser Job: Gestalte die Therapieplanung fĂŒr Kinder und Jugendliche mit körperlichen und kognitiven EinschrĂ€nkungen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Fokus auf individuelle TherapieansÀtze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
In unserer Klinik betreuen wir Patienten vom SĂ€uglings- bis zum Erwachsenenalter. Die psychologische und neuropsychologische Begleitung erfolgt im stationĂ€ren Setting mit intensiver Einbindung der Eltern. Wesentliche Krankheitsbilder und Indikationen der Psychologie/Neuropsychologie sind u.a.: Erworbene HirnschĂ€digungen (z.B. SchĂ€delhirntrauma, hypoxische HirnschĂ€digung, Hirntumor, Hirnblutung), angeborene HirnschĂ€digungen (z.B. Infantile Zerebralparese, neurologische Syndrome), neuromuskulĂ€re Erkrankungen sowie Kinder mit VerhaltensauffĂ€lligkeiten und Entwicklungsverzögerungen. Ein Arbeitstag bei uns Einzeltherapie: Diagnostik, Therapie, Dokumentation und Beratung von Kindern- und Jugendlichen Anwendung standardisierter Testverfahren zur Erstellung eines neuropsychologischen Leistungsbildes Gruppentherapien, bspw. neuropsychologische Kleingruppen, Entspannungsgruppen Information, Beratung und Anleitung von Angehörigen zu einzelnen Störungsbildern interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit und Teambesprechungen, mit dem Ă€rztlichen Dienst und anderen Therapiebereichen Konzeptarbeit (u.a. ADHS, CFS), Anwendung bestehender Therapiekonzepte Anleitung des multiprofessionellen Teams bei der Begleitung von Schwerpunktpatienten aller 6-8 Wochen Samstagdienste Wir freuen uns auf Kenntnisse und Interesse an Neuropsychologie und der Klinischer Psychologie Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung sowie gute Russischkenntnisse (mind. B2) sind wĂŒnschenswert, aber keine Voraussetzung Freude an der Arbeit mit Kindern und im Umgang mit körperlichen und/oder kognitiven EinschrĂ€nkungen gute therapeutische Basiskompetenzen; Sicherheit in der Anwendung (standardisierter neuro)psychologischer Testverfahren TeamfĂ€higkeit und gute kommunikative Kompetenzen Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen Gute GrĂŒnde fĂŒr einen Wechsel qualifizierte Einarbeitung regelmĂ€Ăiges Monitoring und Supervision generationsoffenes, multiprofessionelles Team – interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit bedarfsgerechte Therapieplanung/-gestaltung flexible Dienstplangestaltung im Rahmen der Kernarbeitszeiten Therapie; u.a. versetztes Arbeiten mögl., bspw. an einzelnen Tagen bis 17:00 Uhr interne Fortbildungsangebote und Entsendung zu externen fachlichen Weiterbildungen entsprechend der Notwendigkeit und Bedarfe des klinischen Patientenalltags
Psychologe/Neuropsychologe (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Psychologe/Neuropsychologe (m/w/d)
âšNetzwerken ist alles!
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Kommilitonen ĂŒber offene Stellen. Oft erfĂ€hrt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
âšSei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Gehe aktiv auf Kliniken und Einrichtungen zu, die dich interessieren. Ein persönlicher Besuch oder ein Anruf kann oft den Unterschied machen!
âšBereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor!
Informiere dich ĂŒber die Klinik und ihre Arbeitsweise. Ăberlege dir, wie du deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten am besten prĂ€sentieren kannst. Ăbe typische Fragen mit Freunden oder vor dem Spiegel.
âšBewirb dich direkt ĂŒber unsere Website!
Wir haben viele spannende Stellenangebote auf unserer Website. Nutze die Gelegenheit und bewirb dich direkt dort. So hast du die besten Chancen, schnell in Kontakt zu treten!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Psychologe/Neuropsychologe (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft fĂŒr die Psychologie sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen!: ErzÀhle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Psychologie und Neuropsychologie. Besonders wichtig sind uns deine Kenntnisse im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deine FÀhigkeiten in der Diagnostik und Therapie. Zeig uns, was du drauf hast!
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben machen einen guten Eindruck. Wir lieben es, wenn alles ordentlich und professionell aussieht!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung ĂŒber unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
âšVerstehe die Klinik und ihre Patienten
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Krankheitsbilder, die in der Klinik behandelt werden. Zeige im Interview, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die Herausforderungen hast, mit denen die Patienten konfrontiert sind, und wie deine Erfahrungen dazu passen.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine therapeutischen FĂ€higkeiten und Teamarbeit zu demonstrieren.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Arbeit mit Eltern und interdisziplinĂ€ren Teams wichtig ist, solltest du im Interview klar und prĂ€zise kommunizieren. Ăbe, wie du komplexe Informationen einfach erklĂ€ren kannst, um deine Kommunikationskompetenz zu unterstreichen.
âšFrage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den internen Fortbildungsangeboten stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die besten Praktiken in der Neuropsychologie anzuwenden.