Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle medizinische Dokumente und bearbeite Anfragen im Dokumentationsdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familiäre Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Med. Dokumentationsassistent oder gleichwertiger Abschluss, Office-Kenntnisse und Erfahrung im medizinischen Bereich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine fundierte Einarbeitung und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung im medizinischen Dokumentationsdienst suchen wir Mitarbeiter Dokumentations- und Schreibdienst/Archiv (m/w/d).
Ein Arbeitstag bei uns:
- Erstellen medizinischer Dokumente nach Phonodiktaten
- Versand von Entlassungsberichten über DTA und Postversand
- Bearbeitung telefonischer und schriftlicher Anfragen intern/extern
- Archivierung von Patientendokumentationen
Wir freuen uns auf:
- med. Dokumentationsassistent (m/w/d) oder gleichwertiger Abschluss
- sicheren Umgang mit Office
- sicheres 10-Finger-Schreiben
- Erfahrungen im medizinischen Bereich und mit Phonodiktat
- gute Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Gute Gründe für einen Wechsel:
- fundierte Einarbeitung durch Vorgesetzte und Kolleg:innen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- regelmäßige Wochenarbeitszeit
- familiäre Arbeitsatmosphäre in einem generationsoffenen und kollegialen Team
- eine gute Verkehrsanbindung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Spezialistin für medizinische Dokumentation im Krankenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialistin für medizinische Dokumentation im Krankenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der medizinischen Dokumentation. Vertrautheit mit medizinischer Nomenklatur und Phonodiktat ist entscheidend. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk im medizinischen Bereich. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einem Krankenhaus arbeitet oder dort gearbeitet hat. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Office-Programmen und dem 10-Finger-Schreiben vor. Du könntest gebeten werden, deine Fähigkeiten in einem praktischen Test zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Betone in deinem Gespräch, wie gut du in ein familiäres und kollegiales Team passt und welche Fortbildungsziele du verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialistin für medizinische Dokumentation im Krankenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Erklärung, warum du dich für die Position als Spezialistin für medizinische Dokumentation interessierst. Betone deine Leidenschaft für den medizinischen Bereich und deine Fähigkeiten im Umgang mit Dokumentationen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste spezifische Erfahrungen auf, die du im medizinischen Bereich gesammelt hast, insbesondere im Umgang mit Phonodiktaten und der Erstellung medizinischer Dokumente. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Office-Anwendungen und deine Fähigkeit zum 10-Finger-Schreiben deutlich machst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit im Dokumentationsdienst.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf die Möglichkeit aus, Teil des Teams zu werden, und lade dazu ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachbegriffe vor
Da die Position Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur erfordert, solltest du dich mit gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Demonstriere deine Schreibfähigkeiten
Da sich die Rolle stark auf das Erstellen von Dokumenten konzentriert, könntest du Beispiele für deine Schreibfähigkeiten oder Erfahrungen im Umgang mit Phonodiktaten bereitstellen. Vielleicht hast du sogar ein kurzes Beispiel vorbereitet, um deine Effizienz zu zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kollegialen Team ist Zusammenarbeit wichtig. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige Interesse an deiner beruflichen Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Position weiterentwickeln kannst und welche Schulungen angeboten werden.