Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Speisezubereitung und organisiere kreative Gerichte.
- Arbeitgeber: Anerkannter Arbeitgeber in der Gastronomie mit modernen Küchen.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Verpflegung, Berufsbekleidung und Wohnmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Gesundheitspass und Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
- Andere Informationen: Sichere Ausbildung mit Übernahmeoption und guter Verkehrsanbindung.
Ausbildung als Fachkraft Küche (m/w/d) Die Ausbildung zur Fachkraft Küche (m/w/d) richtet sich an alle, die praktische Tätigkeiten in der Küche erlernen möchten und sich gerne mit den vielfältigen Aufgaben rund um die Zubereitung und Organisation von Speisen beschäftigen. Während deiner Ausbildung lernst Du, Lebensmittel aller Art zu verarbeiten und wie man einfache Gerichte aus Fleisch, Fisch und Gemüse zubereitet. Du wirst Salate und Desserts anrichten und garnieren sowie einfache Suppen und Soßen herstellen. Dazu erlernen du verschiedene Arbeits-, Schneide- und Gartechniken sowie den Umgang mit Rezepten und Küchengeräten. Darüber hinaus bist du in der Lage, Waren anzunehmen und zu lagern und kennst dich mit Hygiene aus. Ein Arbeitstag bei uns * Zubereitung einfacher Speisen * Zubereitung von Suppen, Soßen und Süßspeisen * Anrichten und Garnieren von Speisen * Einsatz von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern * Lagerung und Kontrolle von Waren * Unterstützung bei Spül- und Putzarbeiten * Einhaltung von Hygienestandards Wir freuen uns auf * Einen Hauptschulabschluss * Einen gültigen Gesundheitspass * Sprachniveau mindestens B2 * Erfahrungen innerhalb des Gastronomiesektors sind wünschenswert, jedoch nicht notwendig. * Spaß und Freude im Umgang mit Lebensmitteln * Kreativität und Interesse an der Zubereitung von Lebensmitteln * Motivation, Lernbereitschaft, Pünktlichkeit und Teamgeist Gute Gründe für einen Wechsel * Eine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftliche Verhältnissen * Ein modern ausgestatteter Küchenarbeitsplatz * Motivierte und erfahrene Praxisanleiter * Kostenfreie Verpflegung und Berufsbekleidung inkl. Reinigung * Wohnmöglichkeiten in hauseigenen Unterkünften * Die Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung * Eine gute Verkehrsanbindung
Ausbildung als Fachkraft Küche Arbeitgeber: Klinik Bavaria Kreischa
Kontaktperson:
Klinik Bavaria Kreischa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachkraft Küche
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als Fachkraft Küche interessierst, schau nicht nur auf die Stellenanzeigen. Besuche unsere Website und bewirb dich direkt – das zeigt dein Interesse und deine Motivation!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Gastronomie, besuche Messen oder Events. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie überhaupt ausgeschrieben werden. Lass uns gemeinsam Kontakte knüpfen!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die gängigen Küchentechniken und zeige deine Leidenschaft für die Zubereitung von Speisen. Wir wollen sehen, dass du kreativ und motiviert bist!
✨Tip Nummer 4
Zeig deine Persönlichkeit! In der Küche ist Teamarbeit wichtig. Sei offen und ehrlich in deinen Gesprächen und lass uns wissen, warum du der perfekte Kandidat für die Ausbildung bist. Wir freuen uns auf dich!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachkraft Küche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ!: Zeig uns deine Leidenschaft für die Küche! In deinem Anschreiben kannst du ruhig ein bisschen kreativ werden und erzählen, warum du gerne mit Lebensmitteln arbeitest und was dich an der Ausbildung zur Fachkraft Küche reizt.
Hygiene ist wichtig!: Da Hygiene in der Küche eine große Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, dass du die Hygienestandards kennst und einhältst. Das zeigt uns, dass du verantwortungsbewusst bist und die Grundlagen der Küchenarbeit verstehst.
Teamgeist betonen!: In der Küche ist Teamarbeit das A und O. Mach deutlich, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, anderen zu helfen. Das kommt bei uns immer gut an!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So hast du die besten Chancen, uns von deiner Motivation und deinen Fähigkeiten zu überzeugen. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Küchenteam bist!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bavaria Kreischa vorbereitest
✨Küchenkenntnisse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Wenn du schon mal gekocht hast, bringe Beispiele mit, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Zubereitung von Speisen zeigen.
✨Hygiene im Fokus
Informiere dich über die wichtigsten Hygienestandards in der Gastronomie. Zeige im Interview, dass dir Sauberkeit und Hygiene wichtig sind und dass du bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, wie du gut im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.