Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Logopäd:in und arbeite mit Menschen, die Sprach- und Stimmstörungen haben.
- Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA bietet seit über 30 Jahren praxisnahe Ausbildungen im Gesundheitsbereich an.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 28 Tage Urlaub und kostenfreies ÖPNV-Ticket für Freizeitnutzung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation von Menschen und erlebe eine sinnvolle, abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Schulbildung, Deutschkenntnisse, Musikalität und praktische Erfahrungen in der Logopädie erforderlich.
- Andere Informationen: Teamevents und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung warten auf dich!
Vergütung: 1.000,00 - 1.200,00 € pro Monat
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Arbeitsdauer: 40 Stunden
Frühster Beginn: 01.09.2025
Einrichtung: BFS für Logopädie (Dresden / Sachsen)
Die KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen bieten seit mehr als 30 Jahren praxisnahe und hochqualifizierte Ausbildungen in verschiedenen Gesundheitsfachberufen an, die unsere Azubis auf einen perfekten Start ins Berufsleben vorbereiten. Unsere Absolventen arbeiten als qualifizierte Fachkräfte erfolgreich in der KLINIK BAVARIA Kreischa und Kreischa/Zscheckwitz, der ganzen Bundesrepublik und im europäischen Ausland.
Logopäd:innen arbeiten bei uns mit Menschen aller Altersgruppen, welche Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen haben. Bereits während Deiner Ausbildung sammelst Du praktische Erfahrungen in den großen logopädischen Arbeitsbereichen Therapie und Rehabilitation insbesondere in der Diagnostik und Therapie sowie der Beratung von Patient:innen. Dabei ist das oberste Ziel die Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung kommunikativer Fähigkeiten für Alltag und Beruf.
Neugierig geworden? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!
Das Fachgebiet der Logopädie befasst sich mit Störungen in den Bereichen Stimme, Sprache, Sprechen und Schlucken. Schwerpunkte der logopädischen Tätigkeit sind Diagnostik und Therapie ebenso wie Prävention und Beratung. Behandlungsbedürftige Erkrankungen können in allen Altersstufen auftreten.
Der theoretische Ausbildungsteil findet an unserer Berufsfachschule für Logopädie in Dresden statt. Hier vermitteln wir Dir fachspezifische Grundlagen u. a. in Sprach- und Sprechwissenschaften, Stimmbildung und Logopädie und medizinische Kenntnisse in Anatomie/Physiologie, HNO-Heilkunde/Phoniatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie/Psychiatrie und Audiologie und Pädaudiologie. Ein weiterer Schwerpunkt in der theoretischen Grundausbildung liegt in der Vermittlung sozialwissenschaftliche Grundlagen, wie zum Beispiel der Psychologie, Pädagogik/Sonderpädagogik und der Soziologie.
Ein Teil Deines praktischer Ausbildungsteil findet hier bei uns in der KLINIK BAVARIA Kreischa und Kreischa/Zscheckwitz statt. Du lernst Sprachentwicklungsstörungen, Sprach- und Sprechstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen zu therapieren. Im fachpraktischen Unterricht und in Deinen Praktika erfährst Du viel über das Patientenhandling und absolvierst Hospitationen in verschiedenen therapeutischen Fachbereichen. Während der internen Praktikas bieten wir Dir eine Einzelbetreuung an. Zusätzliche Ausbildungsinhalte sind u. a. das Erlernen fachübergreifende Therapieverfahren wie PNF, FOTT® und ein Erste-Hilfe-Kurs.
Gute Gründe für einen Wechsel:
- ein sicheres Ausbildungsverhältnis mit abwechslungsreichen Entwicklungsmöglichkeiten
- sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung:
- im ersten Ausbildungsjahr 1.000 EUR (Brutto),
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.100 EUR (Brutto),
- im dritten Ausbildungsjahr 1.200 EUR (Brutto)
Weil Du uns wichtig bist...
100 % Mobil
Volle Kostenübernahme Deines ÖPNV-Ticket – auch in der Freizeit nutzbar
Urlaub
Anspruch auf 28 Tage Urlaub, mit Steigerung nach Betriebszugehörigkeit
Teamevents und Betriebsfeste
Wir organisieren regelmäßig Firmenevents wie BAVARIA-Kirmes – für Sie und Ihre Familie, Mottopartys und Jubilar-Events.
Kostenfreie Parkplätze
Ausreichend kostenfreie Parkplätze in Arbeitsplatznähe, für alle Fahrzeuge und Fahrräder.
Wir freuen uns auf:
- eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung mit einem sehr guten oder guten Abschluss oder einen höheren Schulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Musikalität
- Deine Erfahrungen aus einer zweiwöchigen Hospitation in einer logopädischen Einrichtung und einem einwöchigem Praktikum im sozialen Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime, Einrichtungen für geistig und körperlich behinderte Menschen, ambulante Pflegedienste u. a.), den Nachweis darüber solltest Du unbedingt mitbringen
- ein zugewandtes und offenes Wesen mit Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
- Einsatzbereitschaft
Was wir jetzt noch brauchen:
- ein Anschreiben
- Deinen Lebenslauf
- Deine Zeugnisse (Zwischen- oder Abschlusszeugnis)
- einen Nachweis über insgesamt 2 Wochen Hospitation in einer Logopädie und 1 Woche Praktikum in einer Klinik oder Pflegeeinrichtung
- ein ärztliches Attest (Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung, bekommst Du von Deinem Hausarzt)
- phoniatrisches Gutachten über die stimmliche Tauglichkeit (das bekommst Du beim Facharzt für Phoniatrie)
- bei Bewerbern unter 18 Jahren: ärztliche Untersuchung nach §32 Jugendarbeitsschutzgesetz
- ein Führungszeugnis (über das Onlineportal des Bundesamtes für Justiz oder bei der zuständigen Einwohnermeldebehörde, Einzureichen frühestens 6 Monate vor Antritt der Ausbildung)
Sende uns Deine Bewerbung an oder nutze bequem unser Bewerbungsformular.
Ansprechpartner:in
Personalabteilung Referat Therapie
KLINIK BAVARIA Kreischa
Saidaer Straße 1
01731 Kreischa
Ausbildung als Logopädin/Logopäde Klinik Sprachtherapie (w/m/d) Arbeitgeber: Klinik Bavaria Kreischa
Kontaktperson:
Klinik Bavaria Kreischa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Logopädin/Logopäde Klinik Sprachtherapie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KLINIK BAVARIA und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Hospitationserfahrungen, um konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten und dein Engagement zu nennen. Dies zeigt, dass du bereits praktische Einblicke in den Beruf hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit Patienten und deiner Motivation für die Logopädie. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika teilst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem therapeutischen Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Logopädin/Logopäde Klinik Sprachtherapie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Logopädin/Logopäde darlegst. Betone deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und warum du dich für die KLINIK BAVARIA entschieden hast.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere deine Hospitationen und Praktika im sozialen Bereich. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, einschließlich deines Schulabschlusses und der Bestätigungen über deine Hospitationen. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und ordentlich sind.
Formalia beachten: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, wie das ärztliche Attest und das phoniatrische Gutachten. Überprüfe vor dem Versand, ob alles vollständig ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bavaria Kreischa vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die Klinik und deren Ausbildungsangebot. Verstehe die Rolle eines Logopäden und die verschiedenen Störungen, mit denen Du arbeiten wirst. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Präsentiere Deine Erfahrungen
Bringe Nachweise über Deine Hospitationen und Praktika mit. Sei bereit, darüber zu sprechen, was Du gelernt hast und wie diese Erfahrungen Dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation in der Logopädie entscheidend ist, solltest Du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Sei authentisch und empathisch
Die Klinik sucht nach einem offenen und einfühlsamen Wesen. Zeige Deine Persönlichkeit und Deine Fähigkeit, mit Menschen umzugehen. Das wird Dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.