Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Atemtherapie und Pflege von beatmeten Patienten.
- Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa ist ein Fachkrankenhaus für schwerstkranke Patienten.
- Mitarbeitervorteile: 20,00 EUR Stundenlohn netto, Übernahme aller gesetzlichen Abgaben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut und Erfahrung in Gesundheitseinrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Minijob-Basis mit flexiblen Arbeitszeiten an Wochenenden.
In unserem Fachkrankenhaus werden schwerstkranke Patientinnen und Patienten aller Fachrichtungen im Intensivbereich behandelt. Der Schwerpunkt liegt im Weaning der Patienten von Beatmungsmaschine und Trachealkanüle, sowie der Behandlung von neurologischen Symptomenkomplexen, oft mit Begleit- und Folgediagnosen. Ein wichtiger Bestandteil der physiotherapeutischen Betreuung liegt in der Durchführung von atemtherapeutischen und verschiedenen prophylaktischen Maßnahmen an unseren beatmeten Patienten. Dafür suchen wir Unterstützung.
Ein Arbeitstag bei uns:
- Übernahme atemtherapeutischer Maßnahmen an beatmeten Patienten
- Lagerung von Patienten
- Patientendokumentation
Wir freuen uns auf:
- staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten (m/w/d)
- Berufserfahrung in Gesundheitseinrichtungen
- Berufserfahrung im Intensivbereich wünschenswert
- eine engagierte Persönlichkeit
- ein hohes Maß an Empathie und Verantwortungsbewusstsein
Gute Gründe für einen Wechsel:
- 20,00 EUR Stundenlohn netto auf Minijob-Basis für Dienste an Wochenenden (maximal 538,00 EUR/Monat)
- Übernahme aller gesetzlich vorgegebenen Abgaben (Steuern, Sozialabgaben) durch die KLINIK BAVARIA Kreischa
- Abweichend, wenn auf die Rentenversicherungspflicht nicht verzichtet wird
Gesundheits- und Krankenpfleger für Physiotherapie / Atmungstherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik Bavaria Kreischa
Kontaktperson:
Klinik Bavaria Kreischa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger für Physiotherapie / Atmungstherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Physiotherapie und Intensivpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Atemtherapie und Physiotherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Atemtherapie und im Umgang mit intensivpflichtigen Patienten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein bereits im Gespräch. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger für Physiotherapie / Atmungstherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine staatliche Anerkennung als Physiotherapeut sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Intensivbereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Behandlung von beatmeten Patienten beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und Atmungstherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit schwerstkranken Patienten reizt.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Achte darauf, dass du alle relevanten Erfahrungen in der Patientendokumentation und der Durchführung atemtherapeutischer Maßnahmen klar darstellst. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verantwortungsbewusstsein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bavaria Kreischa vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie und Atmungstherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Umgang mit beatmeten Patienten.
✨Zeige Empathie und Verantwortungsbewusstsein
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine empathischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, und wie du Verantwortung für das Wohl deiner Patienten übernommen hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die KLINIK BAVARIA Kreischa und deren Spezialisierungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und welche Herausforderungen du erwarten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.