Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst radiologische Untersuchungen durch und betreust Patienten jeden Alters.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum, das sich auf hochwertige Patientenversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur wichtigen Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technischer Radiologieassistent und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Mitarbeiterfeste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) unterstützt du unser Team an der Standorten Kreischa und Zscheckwitz bei den radiologischen Untersuchungen an unseren Patientinnen und Patienten vom Frühgeborenen bis zum Erwachsenen. Nach Anforderungen des ärztlichen Dienstes planst du die Untersuchungstermine eigenständig und bist für die Vorbereitung, Durchführung wie auch Nachbereitung selbst verantwortlich. Mithilfe der Untersuchungsergebnisse können dann weitere wichtige Entscheidungen für die Patientinnen und Patienten in Hinblick auf die Therapie getroffen werden. Ein Arbeitstag bei uns Betreuung der Patienten während der radiologischen Untersuchungen Durchführung von Röntgen- und CT-Untersuchungen administrative Tätigkeiten (z.B. Dokumentation, Statistik) bereichsübergreifende Tätigkeiten (z.B. kapillare Blutabnahme, EKG-Ableitung) klinikübergreifende Diagnostik, d. h. Patienten ab Säuglingsalter Wir freuen uns auf ~ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) zwingend erforderlich, nachgewiesen durch die entsprechende Berufsurkunde gute PC Kenntnisse gute Deutschkenntnisse ( mindestens B2) strukturierte, organisierte und eigenständige Arbeitsweise hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit rasche Auffassungsgabe bei Neuerungen Gute Gründe für einen Wechsel finanzielle Sicherheit durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis flexible Dienstplangestaltung abwechslungsreiche, klinikübergreifende Diagnostik (Fachbereichsübergreifend) Klinikticket, kostenlose Stellplätz Sportangebote, vergünstigte Speiseversorgung Mitarbeiterrabatte Mitarbeiterfeste, Ferienangebote für Mitarbeiterkinder Weiterbildungsmöglichkeiten dynamisches Team
Medizinischer Technologe In Der Radiologie Arbeitgeber: Klinik Bavaria Kreischa
Kontaktperson:
Klinik Bavaria Kreischa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe In Der Radiologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Medizinischen Technologen und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Radiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Techniken zu erlernen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Fachmessen oder Konferenzen, um dein Netzwerk zu erweitern und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden dort auch Stellenangebote präsentiert, die nicht online ausgeschrieben sind. Dies kann dir einen Vorteil bei deiner Jobsuche verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe In Der Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technischer Radiologieassistent sowie relevante Erfahrungen in der radiologischen Diagnostik. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringst.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein, wie z.B. deine gute PC-Kenntnisse und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Tätigkeiten hinzu, die du in der Radiologie ausgeführt hast, wie Röntgen- und CT-Untersuchungen oder administrative Aufgaben. Dies zeigt deine Vielseitigkeit und Erfahrung im Bereich.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) nachweisen kannst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen bei, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bavaria Kreischa vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Medizinischer Technologe in der Radiologie arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Röntgen- und CT-Untersuchungen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, gut mit Patienten und dem medizinischen Team zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten interagiert hast oder wie du in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da du für die Planung und Durchführung von Untersuchungen verantwortlich bist, solltest du deine organisatorischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, wie du Termine effizient verwaltest und sicherstellst, dass alle administrativen Aufgaben erledigt werden.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Klinik, zum Team und zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.