Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der neurologischen Rehabilitation und Anleitung von Ärzten in Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Eine Klinik, die sich auf neurologische Erkrankungen und interdisziplinäre Rehabilitation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, familienfreundliche Teilzeitmodelle und unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Neurologie, Innere Medizin oder Neurochirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Maximal 4-5 Bereitschaftsdienste pro Monat und Zugang zu speziellen Trainingsmodulen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Schwerpunkt der Abteilung für Neurologie und fachübergreifende Rehabilitation Phase B, unter der chefärztlichen Leitung von Dr. med. Wolfgang Sauter, liegt in der Versorgung von Patient:innen mit schweren multiplen Erkrankungen und deren Folgeerscheinungen nach langwierigen Aufenthalten in Akutkrankenhäusern. Es werden neben Patient:innen mit neurologischen Grunderkrankungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutungen, Hirninfarkte, entzündliche ZNS-Erkrankungen usw. auch Patient:innen mit Folgezuständen nach langwierigem Intensivaufenthalt aus unterschiedlichen Fachgebieten betreut. Ein Teil der Patient:innen hat Wundheilungsstörungen und sind noch mit einer Trachealkanüle versorgt. Das multidisziplinäre Team der Abteilung besteht neben Ärzt:innen unterschiedlicher Fachrichtungen (derzeit Neurologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin) auch aus einem umfassenden therapeutischen Team aus Physio- und Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Psycholog:innen und Neuropsycholog:innen sowie Orthoptiker:innen und vielen mehr.
Ein Arbeitstag bei uns:
- Kollegiale Unterstützung und aktive Mitwirkung im Bereich der Neurologischen und interdisziplinären Intensivrehabilitation.
- Kompetente Betreuung unserer Patienten und deren Angehörigen.
- Fachliche Supervison und Anleitung von Ärzten in Weiterbildung.
- Selbstständige und fachspezifische Durchführung der fachbezogenen Diagnostik.
- Teilnahme am Anwesenheitsbereitschaftsdienst zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Patientenversorgung.
Wir freuen uns auf:
- eine abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt (m/w/d) fĂĽr Neurologie, Facharzt (m/w/d) fĂĽr Innere Medizin oder Facharzt (m/w/d) fĂĽr Neurochirurgie.
- Begeisterung für die Betreuung und Unterstützung von Patienten in herausfordernden Gesundheitszuständen.
- Schnelle Erfassung und Verarbeitung komplexer Informationen.
- Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen und Situationen.
- Motivierte und proaktive Herangehensweise an die Arbeit.
- Fähigkeit, effektiv und empathisch mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren.
- Kooperative Zusammenarbeit im Team zur Erreichung gemeinsamer Ziele.
- Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Gute GrĂĽnde fĂĽr einen Wechsel:
- Sie schätzen geregelte Arbeitszeiten? Bei uns arbeiten Sie ohne Schichtdienst.
- max. 4-5 Bereitschaftsdienste pro Monat.
- familienfreundliche Teilzeitmodelle.
- wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum Erlernen und Anwenden bereichsspezifischer, diagnostischer Methoden.
- die Möglichkeit, spezielle Trainingsmodule, Simulationen und Aktivseminare in unserem hauseigenen Trainings- und Simulationszentrum zu absolvieren und vieles mehr.
Neurologie-Spezialist (m/w/d) in Klinik Arbeitgeber: Klinik Bavaria Kreischa
Kontaktperson:
Klinik Bavaria Kreischa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Neurologie-Spezialist (m/w/d) in Klinik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamarbeit klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Patientenbetreuung! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten in herausfordernden Gesundheitszuständen gearbeitet hast, um deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neurologie-Spezialist (m/w/d) in Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Klinik und die Abteilung fĂĽr Neurologie. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Position des Neurologie-Spezialisten verbunden sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Facharztausbildung und relevante Erfahrungen in der Neurologie oder verwandten Bereichen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten in herausfordernden Gesundheitszuständen darlegst. Gehe auf deine Anpassungsfähigkeit und proaktive Herangehensweise ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise deiner Facharztausbildung, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bavaria Kreischa vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Neurologie und wie du mit komplexen Patientenfällen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Neurologie ist es wichtig, empathisch mit Patienten und deren Angehörigen umzugehen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Trainingsmodulen und Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.