Sport- und Bewegungstherapeutin in der Rehaklinik Klinik (w/m/d)
Sport- und Bewegungstherapeutin in der Rehaklinik Klinik (w/m/d)

Sport- und Bewegungstherapeutin in der Rehaklinik Klinik (w/m/d)

Kreischa Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe individuelle Trainingsprogramme in der medizinischen Trainingstherapie durch.
  • Arbeitgeber: Eine Rehaklinik, die sich auf ganzheitliche Therapieansätze spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Patienten und arbeite in einem generationsoffenen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor, Diplom oder Master in Sporttherapie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung im neurologischen Bereich ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unser ganzheitliches Therapiespektrum ist eigens auf die Defizite und Rehabilitationsziele der Patientinnen und Patienten abgestimmt. Hand in Hand engagieren sich unsere Mitarbeitenden aus dem Ärztlichen Dienst, der Pflege und der Therapie, um unseren Patientinnen und Patienten wieder Kraft und Freude zu schenken. Unter Berücksichtigung der Tagesverfassung des Patienten bzw. der Patientin und der individuellen Belastungssituation wird täglich die Therapieplanung auf die entsprechenden Bedürfnisse angepasst. Dabei werden geplante diagnostische Maßnahmen in den Tagesablauf integriert.

Zur Unterstützung unseres Therapeuten-Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sporttherapeuten oder eine Sporttherapeutin (w/m/d).

Ein Arbeitstag bei uns:

  • Planung und Durchführung von individuellen Trainingsprogrammen in der Medizinischen Trainingstherapie im Fachbereich der Neurologie und des Querschnittsgelähmtenzentrum
  • Durchführung von Sport- und Bewegungstherapiegruppen wie:
  • Gymnastiken, Bogenschießen, Rollstuhlgruppen
  • Aquagymnastik
  • Arbeit im interdisziplinären Team
  • Einsatz nach betrieblichen Erfordernissen in Klinik I, Klinik II oder Klinik VI
  • Wir freuen uns auf:

    • Hochschulstudium als Bachelor-, Diplom- oder Master Sporttherapeut (m/w/d)
    • Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)
    • Sportlehrer (m/w/d)
    • Berufserfahrung/Fachwissen im neurologischen Bereich wünschenswert
    • eine engagierte Persönlichkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
    • hohe soziale Kompetenz und Empathie

    Gute Gründe für einen Wechsel:

    • finanzielle Sicherheit durch einen unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
    • die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten über einen längeren Zeitraum zu betreuen und ihre gesundheitliche Entwicklung aktiv mitzugestalten
    • Arbeiten im generationsoffenen Team mit therapeutischen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen

    Sport- und Bewegungstherapeutin in der Rehaklinik Klinik (w/m/d) Arbeitgeber: Klinik Bavaria Kreischa

    Die Rehaklinik Klinik bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Sport- und Bewegungstherapeuten, die sich leidenschaftlich für die Rehabilitation von Patienten einsetzen. Mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit und der Möglichkeit, die gesundheitliche Entwicklung der Patienten über einen längeren Zeitraum aktiv zu gestalten, fördern wir nicht nur die berufliche Weiterentwicklung, sondern auch ein generationsoffenes Team, das interdisziplinär zusammenarbeitet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer finanziellen Sicherheit und einem hohen Maß an Verantwortung in einem unterstützenden und empathischen Arbeitsumfeld.
    K

    Kontaktperson:

    Klinik Bavaria Kreischa HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Sport- und Bewegungstherapeutin in der Rehaklinik Klinik (w/m/d)

    Tip Nummer 1

    Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sport- und Bewegungstherapie zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Rehabilitation und Therapie beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sporttherapie, insbesondere in der Neurologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Durchführung von Therapiegruppen oder individuellen Trainingsprogrammen präsentieren kannst. Praktische Beispiele können einen großen Eindruck hinterlassen.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit parat haben. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit, empathisch auf Patienten und Kollegen einzugehen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sport- und Bewegungstherapeutin in der Rehaklinik Klinik (w/m/d)

    Kenntnisse in der medizinischen Trainingstherapie
    Erfahrung in der Sport- und Bewegungstherapie
    Fähigkeit zur Planung individueller Trainingsprogramme
    Kenntnisse im neurologischen Bereich
    Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Hohe soziale Kompetenz
    Empathie im Umgang mit Patienten
    Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeiten
    Engagement und Verantwortungsbewusstsein

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sport- und Bewegungstherapeutin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Rehabilitation und die Arbeit mit Patienten ein.

    Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse sowie relevante Erfahrungen im neurologischen Bereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Therapieplanung und -durchführung passen.

    Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle die Arbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

    Anpassung an die Klinikphilosophie: Informiere dich über die Klinik und ihre Philosophie. Versuche, in deiner Bewerbung zu zeigen, wie deine Werte und Ansätze zur ganzheitlichen Therapie mit denen der Klinik übereinstimmen.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bavaria Kreischa vorbereitest

    Bereite dich auf spezifische Fragen vor

    Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sport- und Bewegungstherapie, insbesondere im neurologischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

    Zeige deine Teamfähigkeit

    Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und Empathie zeigen.

    Verstehe die Bedürfnisse der Patienten

    Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Patienten in einer Rehaklinik konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer individuellen Therapieplanung verstehst und bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen.

    Stelle Fragen zur Klinik und zum Team

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und dem Team. Frage nach den Therapiekonzepten oder der Zusammenarbeit im Team, um mehr über die Arbeitsweise zu erfahren.

    Sport- und Bewegungstherapeutin in der Rehaklinik Klinik (w/m/d)
    Klinik Bavaria Kreischa
    K
    • Sport- und Bewegungstherapeutin in der Rehaklinik Klinik (w/m/d)

      Kreischa
      Vollzeit
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-06-28

    • K

      Klinik Bavaria Kreischa

      50 - 100
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >