Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Sekretariatsarbeiten und schreibe Arztbriefe nach Diktat.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Vielfalt schätzt und Weiterbildung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Zuschüsse für Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem unterstützenden Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen aller Altersgruppen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Bewerber aller Altersgruppen sind bei uns herzlich willkommen!
Was uns wichtig ist:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als MFA (m/w/d)
- Sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, verbunden mit sehr guten schreibtechnischen Fähigkeiten
- Gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur
- Selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Was Sie erwartet:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Strukturierte Einarbeitung in einem engagierten Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Zuschuss VWL/Direktversicherung
Ihre Aufgaben:
- Erledigen aller gängigen Sekretariatsarbeiten
- Selbständiges Erledigen aller Schreibtätigkeiten, insbesondere Arztbriefe und DRV-Briefe nach digitalem Diktat
- Einleitung ambulanter Reha-Nachsorgeprogramme
- Erstellen von Protokollen und Statistiken
- Vorbereitung der Akten für das Archiv sowie Archivbetreuung
Bewerben Sie sich direkt online und lernen Sie uns kennen.
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) für das Arztsekretariat Arbeitgeber: Klinik Dr. Franz Dengler GmbH
Kontaktperson:
Klinik Dr. Franz Dengler GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Schreibkraft (m/w/d) für das Arztsekretariat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da eine abgeschlossene Berufsausbildung als MFA erforderlich ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Qualifikationen und Erfahrungen in diesem Bereich klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Schreibfähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Vorstellungsgesprächs oder in einem praktischen Test deine Schreibtechniken zu demonstrieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur medizinischen Nomenklatur zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Begriffe wird dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. In einem Arztsekretariat ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Schreibkraft (m/w/d) für das Arztsekretariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als medizinische Schreibkraft wichtig sind. Betone deine Ausbildung als MFA und deine Schreibfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team passen. Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Dr. Franz Dengler GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachbegriffe vor
Da die Position eine gute Kenntnis der medizinischen Nomenklatur erfordert, solltest du dich mit gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Demonstriere deine Schreibfähigkeiten
Bringe Beispiele für deine Schreibarbeiten mit, insbesondere Arztbriefe oder Protokolle, die du erstellt hast. Dies gibt dem Interviewer einen direkten Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Stil.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da soziale Kompetenz und Teamfähigkeit wichtig sind, bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.