Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Hämato-Onkologie und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Klinik Dr. Hancken ist eine traditionsreiche Fachklinik mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, moderne Ausstattung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und arbeite an innovativen Therapieansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Hämato-Onkologie oder Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämato-Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und fördern kontinuierliche Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Klinik Dr. Hancken ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und besteht seit mehr als 100 Jahren. Als Fachklinik für Tumor- und Schilddrüsenerkrankungen sind wir von Anfang an im niedersächsischen Krankenhausbedarfsplan aufgenommen und verfügen über 50 Betten, mit dem Versorgungsauftrag für Hämatoonkologie, Strahlentherapie, Palliativmedizin und Nuklearmedizin.
Der Klinik angeschlossen sind zwei MVZs für Onkologie und Radiologie. Wir sind als zentraler sektorübergreifender Versorger Kooperationspartner für Radiologie und Onkologie in den regionalen Krankenhäusern im Elbe-Weser-Raum. In unserer hämatoonkologischen Ambulanz der Klinik Dr. Hancken in Stade befinden sich 23 Therapieplätze.
Zur Diagnostik, Therapieplanung und -kontrolle stehen alle modernen radiologischen Verfahren (128-Schichten-CT, 3-Tesla-MRT, PET-CT) sowie für radioonkologische Behandlungen zwei Linearbeschleuniger mit modernster SGRT zur Verfügung. Auch spezielle therapeutische Methoden wie stereotaktische Strahlentherapie, kombinierte radio- und hämatoonkologische Behandlungen oder interventionelle radiologische Tumortherapien können bei uns durchgeführt werden.
Die Behandlungen der Patientinnen und Patienten übernimmt ein eingespieltes Kollegium erfahrener Fachärzte (für Hämatologie, Onkologie, Strahlentherapie, Innere Medizin, Gynäkologie oder Nuklearmedizin). Ein multiprofessionelles Team aus Sozialdienst, Fachpflege, Krankengymnastik, Psychoonkologie, Kunsttherapie und Ernährungsberatung ist ständig am Standort vertreten.
Unsere engagierte Studienabteilung gewährleistet, dass unsere Patientinnen und Patienten Therapieoptionen auf wissenschaftlich aktuellem Niveau erhalten. Die Klinik Dr. Hancken ist Partner in den von den Fachgesellschaften zertifizierten Tumorzentren (Brustzentrum, Darmzentrum, Hautzentrum, Pankreaskrebszentrum, Prostatazentrum). Enge Kooperationen bestehen auch mit der HNO-Klinik, der Thoraxchirurgie sowie der Frauenklinik des Elbe-Klinikum Buxtehude-Stade.
Für die Verstärkung unseres Teams im Zentrum für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin in Stade suchen wir ab sofort einen Facharzt (m/w/d).
Facharzt (m/w/d) für Hämato-Onkologie oder für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämato-Onkologie Arbeitgeber: Klinik Dr. Hancken GmbH
Kontaktperson:
Klinik Dr. Hancken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Hämato-Onkologie oder für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämato-Onkologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik Dr. Hancken zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den speziellen Behandlungen und Technologien vertraut, die in der Klinik Dr. Hancken angeboten werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeitsweise und ihre Patientenversorgung hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik und zu den Herausforderungen in der Hämato-Onkologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Die Klinik legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachrichtungen, also stelle sicher, dass du deine Teamarbeitserfahrungen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Hämato-Onkologie oder für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämato-Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Klinik Dr. Hancken informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Spezialisierungen und die Art der Patientenversorgung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Hämato-Onkologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämato-Onkologie und deine Gründe für die Bewerbung bei der Klinik Dr. Hancken darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum Team und zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und keine Fehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Dr. Hancken GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Dr. Hancken informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Spezialisierungen und die Art der Patienten, die sie behandeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position im Bereich Hämato-Onkologie handelt, solltest du deine Kenntnisse über aktuelle Behandlungsmethoden, Forschungsergebnisse und therapeutische Ansätze auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen zu teilen.
✨Teamarbeit betonen
Die Klinik legt Wert auf ein multiprofessionelles Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Klinik oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.