Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für gynäkologische Tumorerkrankungen im onkologischen Team.
- Arbeitgeber: Die Klinik Dr. Hancken ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, kontinuierliche Fortbildung und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie HVV-Profi Ticket.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem innovativen Umfeld mit modernster Technik und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gynäkologie mit Erfahrung in medikamentöser Tumortherapie oder gynäkologischer Onkologie.
- Andere Informationen: Stade bietet ein hohes Freizeitwert und gute Schulen in der Metropolregion Hamburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinik Dr. Hancken ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und besteht seit mehr als 100 Jahren. Als Fachklinik für Tumor- und Schilddrüsenerkrankungen sind wir von Anfang an im niedersächsischen Krankenhausbedarfsplan aufgenommen und verfügen über 50 Betten, mit dem Versorgungsauftrag für Hämatoonkologie, Strahlentherapie, Palliativmedizin und Nuklearmedizin. Der Klinik angeschlossen sind zwei MVZs für Onkologie und Radiologie. Wir sind als zentraler sektorübergreifender Versorger Kooperationspartner für Radiologie und Onkologie in den regionalen Krankenhäusern im Elbe-Weser-Raum.
In unserer hämatoonkologischen Ambulanz der Klinik Dr. Hancken in Stade befinden sich 23 Therapieplätze. Zur Diagnostik, Therapieplanung und -kontrolle stehen alle modernen radiologischen Verfahren (128-Schichten-CT, 3-Tesla-MRT, PET-CT) sowie für radioonkologische Behandlungen zwei Linearbeschleuniger mit modernster SGRT zur Verfügung. Auch spezielle therapeutische Methoden wie stereotaktische Strahlentherapie, kombinierte radio- und hämatoonkologische Behandlungen oder interventionelle radiologische Tumortherapien können bei uns durchgeführt werden.
Die Behandlungen der Patientinnen und Patienten übernimmt ein eingespieltes Kollegium erfahrener Fachärzte (für Hämatologie, Onkologie, Strahlentherapie, Innere Medizin, Gynäkologie oder Nuklearmedizin). Ein multiprofessionelles Team aus Sozialdienst, Fachpflege, Krankengymnastik, Psychoonkologie, Kunsttherapie und Ernährungsberatung ist ständig am Standort vertreten. Unsere engagierte Studienabteilung gewährleistet, dass unsere Patientinnen und Patienten Therapieoptionen auf wissenschaftlich aktuellem Niveau erhalten.
Die Klinik Dr. Hancken ist Partner in den von den Fachgesellschaften zertifizierten Tumorzentren (Brustzentrum, Darmzentrum, Hautzentrum, Pankreaskrebszentrum, Prostatazentrum). Enge Kooperationen bestehen auch mit der HNO-Klinik, der Thoraxchirurgie sowie der Frauenklinik des Elbe-Klinikum Buxtehude-Stade.
Ihre Aufgaben:
- In einem onkologischen Team sind Sie für die gesamten gynäkologischen Tumorerkrankungen zuständig.
- Die gesamte gynäkologische Onkologie wird von Ihnen verantwortet.
- Sie arbeiten ausschließlich mit ambulanten Patienten.
- In Ihrer Tätigkeit sind Sie eng an das zertifizierte Brustzentrum angebunden. Hier besteht die Möglichkeit der Mitarbeit in der Leitung.
- Die wöchentlichen gynäkologischen Tumorkonferenzen werden von Ihnen übernommen.
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt / Fachärztin für Gynökologie und verfügen über die Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie oder Gynäkologische Onkologie.
- Mit der Durchführung von Studien sind Sie bestens vertraut.
- Die Qualifikation in der Fachgebundenen Genetischen Beratung können Sie vorweisen. Alternativ sind Sie bereit, diese zu erwerben.
- Sie verfügen bereits über mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im o.g. Fachgebiet.
- Hohe Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Unser Angebot:
- Sie erwartet ein abwechslungsreiches, interessantes und herausforderndes Aufgabengebiet durch die sektorübergreifende Behandlung.
- Den Einsatz im vielschichtigen Klinikbetrieb mit Interventionen.
- Eine wertschätzende Führung mit kollegialem intradisziplinären Austausch.
- Sie haben Zugriff auf alle radiologischen und nuklearmedizinischen Verfahren zur Therapieplanung und Kontrolle – inklusive PET-CT vor Ort.
- Sie erhalten eine attraktive Vergütung.
- Sie profitieren von unserem Angebot zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung.
- Sie erwarten viele Mitarbeitervorteile (HVV-Profi Ticket, Sport- und Fitnessprogramm (EGYM Wellpass-Mitgliedschaft), Jobrad etc.).
- Stade bietet ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld mit hohem Freizeitwert und guten Schulen in der Metropolregion Hamburg.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Facharzt (m/w/d) Gynäkologie Arbeitgeber: Klinik Dr. Hancken GmbH
Kontaktperson:
Klinik Dr. Hancken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Gynäkologie
✨Netzwerken in der Onkologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken im Bereich Gynäkologie und Onkologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik Dr. Hancken und ihre Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Angebot der Klinik verstehst und schätzt, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über aktuelle Entwicklungen in der gynäkologischen Onkologie zu sprechen. Halte dich über neue Behandlungsmethoden und Studien auf dem Laufenden, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Engagement in der Weiterbildung
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du relevante Fortbildungen oder Zertifikate in der gynäkologischen Onkologie oder medikamentösen Tumortherapie absolvierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Gynäkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen und Nachweise über deine Zusatzbezeichnungen. Ein aktuelles Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Klinik Dr. Hancken interessierst und welche Erfahrungen du in der gynäkologischen Onkologie mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die gynäkologische Onkologie und die Arbeit im onkologischen Team von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Dr. Hancken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Klinik Dr. Hancken eine Fachklinik für gynäkologische Tumorerkrankungen ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden und Studien vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der gynäkologischen Onkologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird viel Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in einem multiprofessionellen Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Die Arbeit mit Patientinnen erfordert hohe Sozialkompetenz. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie und Verständnis gezeigt hast. Dies kann entscheidend sein, um zu zeigen, dass du gut mit den emotionalen Aspekten der Patientenversorgung umgehen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet kontinuierliche Fort- und Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach spezifischen Programmen oder Möglichkeiten zur Weiterbildung fragst. Dies zeigt dein Engagement für die eigene Karriere und die Verbesserung der Patientenversorgung.