Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst radiologische Diagnosen stellen und moderne Bildgebungsverfahren anwenden.
- Arbeitgeber: Die Klinik Dr. Hancken GmbH ist eine angesehene Fachklinik in der Elbe-Weser-Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Radiologie sein und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten sowohl Teil- als auch Vollzeitstellen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zur Klinik Dr. Hancken GmbH gehören eine Fachklinik für Tumortherapien und Schilddrüsenerkrankungen in Stade und zwei MVZ für Hämatoonkologie, Strahlentherapie und Palliativmedizin sowie für Radiologie und Nuklearmedizin. Durch Kooperationen mit regionalen Krankenhäusern und eigenen Praxen ist das MVZ für Radiologie und Nuklearmedizin für die radiologische Versorgung in der Elbe-Weser-Region verantwortlich. An sieben Standorten werden rund 550 Mitarbeitende beschäftigt.
Zum Leistungsangebot unseres MVZ Radiologie und Nuklearmedizin in der OsteMed-Klinik Bremervörde gehören MRT, CT, Mammographien, digitales Röntgen sowie Ultraschall für stationäre und ambulante Patient:innen. Darüber hinaus werden CT-gesteuerte Schmerztherapien durchgeführt.
Facharzt Radiologie (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (Facharzt/-ärztin - Radiologie) Arbeitgeber: Klinik Dr. Hancken GmbH
Kontaktperson:
Klinik Dr. Hancken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Radiologie (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (Facharzt/-ärztin - Radiologie)
✨Netzwerken in der Radiologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Radiologen zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik Dr. Hancken GmbH und ihre Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Angebot der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden, insbesondere zu radiologischen Verfahren und Patientenumgang. Bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Radiologie
Teile in Gesprächen deine Begeisterung für die Radiologie und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Radiologie (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (Facharzt/-ärztin - Radiologie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik Dr. Hancken GmbH. Informiere dich über ihre Fachgebiete, die angebotenen Therapien und die Standorte, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Radiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und spezielle Fähigkeiten in der Radiologie und Nuklearmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Motivation, Teil des Teams der Klinik Dr. Hancken zu werden, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell benötigter Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Dr. Hancken GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Dr. Hancken GmbH und ihre Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche, insbesondere die Radiologie und Nuklearmedizin, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Radiologie und den neuesten Technologien wie MRT und CT auffrischst. Sei bereit, über spezifische Verfahren und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Klinik mit regionalen Krankenhäusern und Praxen kooperiert, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Kollegen verdeutlichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte der Klinik zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu dir passt.