Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Kontaktpunkt für unsere Patient*innen und koordiniere Abläufe.
- Arbeitgeber: Familienfreundliche Klinik mit flachen Hierarchien und offenem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub und viele Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patient*innen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur MFA oder vergleichbare medizinische Ausbildung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und strukturierte Einarbeitung für alle neuen Mitarbeiter*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin Klinik Dr. Hancken ist in der OsteMed Klinik in Bremervörde angesiedelt. Zum Leistungsangebot des Standortes gehören MRT, CT, Mammographien und Digitales Röntgen sowie Ultraschall. Darüber hinaus werden CT-gesteuerte Schmerztherapien durchgeführt.
Wir bieten Ihnen:
- Ein freundliches und offenes Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut, mit flachen Hierarchien und einem familiären Betriebsklima
- Leistungsgerechte Vergütung, ein 13. Monatsgehalt sowie ein attraktives Zulagen- und Zuschlagssystem
- Vielfältige und regelmäßige Fort- und Weiterbildung, um sich in unserem großen Spektrum an bildgebenden Untersuchungsverfahren zu spezialisieren
- Für eine langfristige Planung erhalten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie 30 Tage Urlaub
- Viele Angebote für Mitarbeiter, z.B. attraktives Sportprogramm, Fahrradleasing (lease a bike), betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum ÖPNV sowie Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits oder Ticketsprinter
- Strukturierte Einarbeitung auf alle Geräte und Arbeitsabläufe
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur MFA, alternativ eine vergleichsweise Ausbildung im medizinischen Bereich
- Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich der Anmeldung sammeln können
- Freundliches, patientenorientiertes Auftreten
- Selbständige und flexible Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit für und mit Menschen
Ihr Berufsalltag:
- Sie sind erster Kontaktpunkt für unsere Patient*innen. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören die Annahme der Patient*innen, die Verwaltung unserer Systeme sowie die interne Koordination der Patient*innen und Abläufe
- Ob persönlich oder am Telefon – Sie stehen im engen Kontakt mit unseren Patient*innen
- Sie bereiten Unterlagen für Untersuchungen vor und nehmen die anschließende Dokumentation vor
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Sie arbeiten in Früh-, Tag- und Spätschichten, wobei unser Dienstplan 6 Wochen im Voraus veröffentlicht wird
- Um-, Neu-, Wieder- und Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen – natürlich werden Sie ausführlich eingearbeitet
- Einhaltung und Durchführung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
#J-18808-Ljbffr
MFA Anmeldung (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik Dr. Hancken GmbH
Kontaktperson:
Klinik Dr. Hancken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA Anmeldung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die MFA Anmeldung bewirbst, schau dir die Klinik genau an und überlege, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit in der Radiologie und Nuklearmedizin hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Klinik arbeitet oder dort gearbeitet hat – persönliche Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Abläufe in der MFA Anmeldung. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt von der Quelle erhältst und keine wichtigen Details verpasst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA Anmeldung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine persönliche Ansprache und bringe deine Leidenschaft für die MFA-Anmeldung zum Ausdruck. Das macht deine Bewerbung authentisch und ansprechend.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Anmeldung oder im medizinischen Bereich hervor. Zeige uns, wie du mit Patient*innen umgehst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Das hilft uns, dich besser einzuschätzen!
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Dr. Hancken GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Klinik Dr. Hancken und deren Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin aneignen. Verstehe die angebotenen Leistungen wie MRT, CT und Ultraschall, damit du gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patient*innen und in der Verwaltung von Systemen verdeutlichen. So kannst du während des Interviews anschaulich zeigen, wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik ein freundliches und offenes Team sucht, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik regelmäßige Fort- und Weiterbildungen anbietet, solltest du im Interview aktiv nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu dem, was die Klinik sucht.