Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Psychotherapeut*innenteams und unterstützt bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die DRK Kliniken Berlin sind führend in der Gesundheitsversorgung und bieten ein modernes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die psychische Gesundheit von Menschen und arbeite in einem dynamischen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Psychologie und eine gültige Approbation als Psychotherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Empathie arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kann ich als Psychotherapeut*in bei den DRK Kliniken Berlin arbeiten? Auf dieser Infoseite geht es um Therapeut :innen aus dem psychologischen Bereich. Wir stellen Psychotherapeut*innen mit verschiedenen Schwerpunkten ein. Einsatzbereiche sind unter anderem:
- Übergreifende Funktion als Koordinator*in unserer Psychotherapeut*innenteams
Dein Job als Psychotherapeut*in in Berlin Arbeitgeber: Klinik DRK Kliniken Berlin
Kontaktperson:
Klinik DRK Kliniken Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dein Job als Psychotherapeut*in in Berlin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Psychotherapeut*innen zu vernetzen und Informationen über offene Stellen bei den DRK Kliniken Berlin zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Schwerpunkte der DRK Kliniken. Wenn du weißt, welche Therapien und Ansätze dort bevorzugt werden, kannst du gezielt deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von den DRK Kliniken oder anderen relevanten Institutionen organisiert werden. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Psychotherapeut*innen recherchierst und dir überlegst, wie du deine Ansätze und Erfolge am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dein Job als Psychotherapeut*in in Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Psychotherapeut*innen bei den DRK Kliniken Berlin zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Schwerpunkte.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Psychotherapeut*in hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im psychologischen Bereich enthält. Betone besondere Fähigkeiten oder Weiterbildungen, die für die ausgeschriebene Stelle von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik DRK Kliniken Berlin vorbereitest
✨Bereite Dich auf spezifische Fragen vor
Informiere Dich über die verschiedenen Schwerpunkte der Psychotherapie, die in den DRK Kliniken Berlin angeboten werden. Sei bereit, Fragen zu Deiner Fachrichtung und Deinen Erfahrungen zu beantworten.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da Du als Koordinator*in in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Verstehe die Werte der DRK Kliniken
Mache Dich mit den Werten und der Mission der DRK Kliniken vertraut. Zeige im Interview, dass Du diese Werte teilst und wie Du sie in Deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an der Position, indem Du nach den Herausforderungen fragst, die mit der Rolle des Psychotherapeuten verbunden sind. Dies zeigt, dass Du proaktiv denkst und bereit bist, Dich den Anforderungen zu stellen.