Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze bei der Organisation und DurchfĂŒhrung von Veranstaltungen im Catering.
- Arbeitgeber: Das UKE ist eine fĂŒhrende UniversitĂ€tsklinik mit Fokus auf Gesundheit und exzellente Mitarbeiterzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive VergĂŒtung und ZuschĂŒsse fĂŒr das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte unvergessliche Events mit nachhaltigen Konzepten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen in der Gastronomie und eine Fahrerlaubnis der Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und ein gutes Betriebsklima warten auf dich!
Wir sind das UniversitĂ€tsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) â und stehen fĂŒr exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfĂ€nglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesĂŒnder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der fĂŒhrenden UniversitĂ€tskliniken zu sein â und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche.
Das erwartet Sie:
- bis 20 Stunden (Wochenenddienste bei vollem Freizeitausgleich sind verbindlich)
- Arbeitsort: Hamburg-Eppendorf
Seit 15 Jahren ist das UKE Catering & Eventmanagement das erfolgreiche AushĂ€ngeschild der Klinik Gastronomie Eppendorf GmbH. Als zuverlĂ€ssiger Caterer haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren GĂ€sten höchste Service- und SpeisequalitĂ€t zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis anzubieten. Unser Fokus liegt auf einem Angebot fĂŒr Mitarbeitende sowie fĂŒr Tagungen und Veranstaltungen. Nachhaltigkeit ist fĂŒr uns kein Trend, sondern gelebter Alltag: Wir setzen auf regionale oder biologische Zutaten, kurze Lieferwege und umweltschonende Prozesse. SouverĂ€n meistern wir jede Herausforderung und sorgen fĂŒr einen reibungslosen Ablauf â auch bei groĂem Andrang. QualitĂ€t, Sorgfalt und ZuverlĂ€ssigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Das suchen wir:
FĂŒr unser Eventcatering suchen wir eine:n engagierte:n und eigenstĂ€ndige:n Mitarbeitende:n, der/die SpaĂ und Freude daran hat, unsere Kund:innen beim Gelingen Ihrer Veranstaltungen kompetent zu unterstĂŒtzen. Die TĂ€tigkeit beinhaltet sowohl die vor- und nachbereitende Organisation (Vorbereitungs- und Lageraufgaben) als auch den Praxiseinsatz auf Veranstaltungen (ServiceunterstĂŒtzung und -leitung) sowie den zuliefernden Transport (Logistik). Sie ermöglichen gemeinsam im Team fĂŒr unsere Kund:innen individuelle Events.
- Erste Erfahrung aus dem Gastronomiebereich
- Gute KommunikationsfÀhigkeit
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis
- Körperliche Eignung fĂŒr den Einsatz in der Logistik
- Engagement, DienstleistungsverstÀndnis, Belastbarkeit und LoyalitÀt
- ZuverlÀssigkeit und TeamfÀhigkeit
Wenn Sie sich im Anforderungsprofil erkennen, freuen wir uns ĂŒber Ihre aussagefĂ€hige Bewerbung. Intensive und zuverlĂ€ssige Einarbeitung, eigenverantwortliches Arbeiten mit klaren und zuverlĂ€ssigen Strukturen, teamorientierten und fairen Umgang miteinander und somit ein gutes Betriebsklima. Eine attraktive VergĂŒtung, Leistungen nach dem Manteltarifvertrag NGG/DEHOGA sowie in Anlehnung an den TV NGG und weitere Leistungen wie z. B. ein bezuschusstes Deutschlandticket und Leistungen nach dem Betriebsrentengesetz gemÀà unserem Tarifvertrag.
Werkstudent:in (all genders) im Catering Arbeitgeber: Klinik Gastronomie Eppendorf GmbH
Kontaktperson:
Klinik Gastronomie Eppendorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Werkstudent:in (all genders) im Catering
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Catering-Bereich arbeiten oder Erfahrungen haben. Oftmals erfĂ€hrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhĂ€lt wertvolle Tipps fĂŒr die Bewerbung.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber das UKE und deren Catering-Philosophie. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schĂ€tzt, insbesondere den Fokus auf Nachhaltigkeit und QualitĂ€t.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Erfahrungen im Gastronomiebereich betreffen. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du im Team gearbeitet hast, um Veranstaltungen erfolgreich zu gestalten.
âšTip Nummer 4
Zeige deine FlexibilitĂ€t und Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt fĂŒr die Stelle im Eventcatering, also sei bereit, dies in GesprĂ€chen zu betonen und deine VerfĂŒgbarkeit klar zu kommunizieren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Werkstudent:in (all genders) im Catering
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das UKE sucht. Ăberlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Werkstudent:in im Catering zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Gastronomiebereich und deine KommunikationsfĂ€higkeiten, um zu zeigen, dass du die richtige Person fĂŒr das Team bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Catering oder Gastronomie klar hervorheben. FĂŒge auch deine Fahrerlaubnis der Klasse B und deine körperliche Eignung fĂŒr logistische Aufgaben hinzu.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben professionell wirkt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Klinik Gastronomie Eppendorf GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus, welche Fragen dir wĂ€hrend des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Gastronomiebereich, deinem Engagement und wie du mit Stresssituationen umgehst.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Arbeit im Catering oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine TeamfÀhigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
âšHebe deine KommunikationsfĂ€higkeiten hervor
Gute KommunikationsfĂ€higkeiten sind im Catering unerlĂ€sslich. Sei bereit, darĂŒber zu sprechen, wie du mit Kunden und Kollegen kommunizierst, um sicherzustellen, dass Veranstaltungen reibungslos ablaufen.
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Zeige dein Interesse am UniversitĂ€tsklinikum Hamburg-Eppendorf, indem du dich ĂŒber deren Werte, Ziele und das Catering-Team informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und gut ins Team passen wĂŒrdest.