Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in einer Klinik und fördere die Gesundheit der Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Eine moderne Klinik, die Wert auf Gesundheit und Weiterbildung legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein persönliches Bildungsbudget und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit Fokus auf persönliche Entwicklung und Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und idealerweise eine Leitungsausbildung.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf ein Jobrad und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Betriebliche Gesundheitsförderung: Sport- und Entspannungsangebote, Möglichkeit auf ein Jobrad (je nach Vertragsgestaltung) und betriebsärztliche Beratung.
Fort- und Weiterbildung: persönliches Bildungsbudget, Coaching und Supervision sowie unternehmenseigene Akademie.
Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: gemeinsame Planung der Arbeitszeit sowie flexible Arbeitszeitmodelle.
Vergütung und Zusatzleistungen: unter anderem Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und Mitarbeitendenrabatte.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und der Pflegedirektion ist für Sie selbstverständlich.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d). Idealerweise verfügen Sie über die Weiterbildung zur Leitung (m/w/d) einer pflegerischen Einheit bzw. ein abgeschlossenes Studium im Pflege management.
Stationsleitung (m/w/d) in einer Klinik Arbeitgeber: Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik
Kontaktperson:
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung (m/w/d) in einer Klinik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits bei uns tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur und Werte. Besuche unsere Website und lies über unsere Initiativen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung einer pflegerischen Einheit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über unsere Fort- und Weiterbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung (m/w/d) in einer Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stationsleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger sowie eventuelle Weiterbildungen im Pflege-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du gut zur Klinik passt und wie du zur betrieblichen Gesundheitsförderung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie zu deiner Führungskompetenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da eine enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und der Pflegedirektion erwartet wird, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Klinik und ihre Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein persönliches Bildungsbudget und Coaching anbietet, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Themen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.