Oberarzt (m/w/d)

Oberarzt (m/w/d)

Bayreuth Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Rehabilitation und arbeite interdisziplinär im Team.
  • Arbeitgeber: Klinik Herzoghöhe Bayreuth bietet ganzheitliche Patientenbetreuung in einer kulturellen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patienten und profitiere von einem attraktiven Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Orthopädie und klinische Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und bieten Unterstützung für schwerbehinderte Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Wir, das Team der Klinik Herzoghöhe Bayreuth, legen den Fokus auf die ganzheitliche Betreuung unserer Patienten und bilden somit den Grundstein für eine nachhaltige Genesung. Der Aufenthalt in unserer Klinik lebt von einer gesunden Mischung aus aktiver Rehabilitation und Ruhepausen, die in der Kulturstadt Bayreuth vielseitig genutzt werden können.

Zur Verstärkung des ärztlichen Teams unserer, über eine sehr gute therapeutische und diagnostische Ausstattung verfügenden Rehabilitationsklinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) mit der Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Orthopädie. Werden Sie (in Voll- oder Teilzeit) Teil des Teams der Klinik Herzoghöhe Bayreuth und gestalten Sie im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit eine patientenorientierte Rehabilitation.

Auf einen Blick:

  • Ort: Klinik Herzoghöhe Bayreuth
  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Sicherer Arbeitsplatz im Klinikverbund
  • Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
  • Bezahlung nach Tarif (TgDRV)
  • Bewährtes Reha-Konzept mit klaren Standards
  • Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildung

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Fach- und Oberarzttätigkeit im Bereich der genannten Gebietsbezeichnung
  • Steuerung und Überwachung des Rehabilitationsprozesses
  • Mitarbeit in der rehabilitationsspezifischen Fort- und Weiterbildung der Klinik
  • Mitwirken bei der Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzte (m/w/d) nebst Fachaufsicht
  • Wahrnehmung der Personal- und Fachverantwortung sowie proaktive Prozessgestaltung im übertragenen Fachbereich
  • Unterstützen der Klinikleitung bei der Umsetzung und dem Nachhalten von Veränderungsprozessen
  • Aktive Anwendung der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Das bringen Sie mit:

  • Anerkennung als Facharzt (m/w/d) nach Maßgabe der genannten Gebietsbezeichnung
  • Eine zusätzliche Facharztqualifikation kann in die Versorgung unserer Patienten mit eingebracht werden
  • Idealerweise verfügen Sie über fundierte klinisch-praktische Erfahrung nebst Erfahrung im Bereich der Sozialmedizin
  • Die Bereitschaft zur Kooperation und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Klinikteam steht für Sie außer Frage
  • Eine ausgeprägte Patientenorientierung und Freude am Arbeiten sowie hinreichende Belastbarkeit und Flexibilität
  • Eine teamorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnet Sie ebenso aus, wie ein hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit einem PC und Office-Standardsoftware

Freuen Sie sich auf:

  • Ein attraktiver Arbeitsplatz in einem familiären Team
  • Leben und Arbeiten in einer reizvollen Umgebung mit hohem Freizeitwert
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
  • Eine strukturierte Einarbeitung bei fortlaufender interner Fortbildung
  • Bepunktung interner Fortbildungen gemäß BLÄK
  • Weiterbildungsermächtigung im Bereich Innere Medizin und Allgemeinmedizin (12 Monate), spezielle Innere Medizin (6 Monate), Sozialmedizin (12 Monate), Naturheilverfahren (3 Monate) und Orthopädie (6 Monate)
  • Eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein Mitarbeiter-Benefit-Programm mit Vergünstigungen bei regionalen und überregionalen Partnern
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Finanzielle Unterstützung externer Fortbildungsmaßnahmen
  • Ein etabliertes Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung
  • Die kostenlose Nutzung des Wellness- und Therapiebereichs der Klinik
  • Möglichkeit zu vergünstigtem Mitarbeiteressen
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag unserer Tarifgemeinschaft (vergleichbar dem TVöD)
  • Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes nebst betrieblicher Altersvorsorge und Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket

Bewerbungsverfahren:

Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Chefarzt, Herr Dr. Christoph Stoll (Telefon 0921 402-213), gerne zur Verfügung. Zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden wir die von Ihnen in Ihrer Bewerbung mitgeteilten Daten verarbeiten und nach Abschluss des Verfahrens wieder löschen. Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden sein, richten Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte an die Klinik Herzoghöhe Bayreuth, Kulmbacher Straße 103, 95445 Bayreuth. Bitte schicken Sie Dateien ausschließlich im PDF-Format. Das Gesamtvolumen der E-Mail sollte 20 MB nicht überschreiten. Bei postalischen Bewerbungen bitten wir zu beachten, dass übersandte Unterlagen nicht zurückgesandt werden.

Hinweis: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Oberarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik Herzoghöhe Bayreuth

Die Klinik Herzoghöhe Bayreuth ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine familiäre Arbeitsatmosphäre und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit einem klaren Fokus auf die ganzheitliche Patientenbetreuung und einer ausgezeichneten therapeutischen Ausstattung profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer strukturierten Einarbeitung sowie einem umfassenden Fortbildungsangebot. Zudem genießen Sie die Vorzüge der Kulturstadt Bayreuth, die mit ihren historischen Parkanlagen und Freizeitmöglichkeiten zu einem ausgewogenen Lebensstil einlädt.
K

Kontaktperson:

Klinik Herzoghöhe Bayreuth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern der Klinik Herzoghöhe Bayreuth zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Klinik und die Teamdynamik zu erfahren.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die Klinik Herzoghöhe Bayreuth, ihre Werte und ihr Rehabilitationskonzept. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir spezifische Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den Fortbildungsmöglichkeiten in der Klinik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Praxis vor, die deine Eignung für die Position als Oberarzt unterstreichen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d)

Anerkennung als Facharzt für Orthopädie
Fundierte klinisch-praktische Erfahrung
Erfahrung im Bereich der Sozialmedizin
Teamorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Engagement und Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in der Patientenorientierung
Führungsinstrumente der Personalentwicklung
PC-Kenntnisse und Umgang mit Office-Standardsoftware
Bereitschaft zur Weiterbildung und Supervision von Assistenzärzten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Klinik Herzoghöhe Bayreuth informieren. Verstehe ihre Werte, das Behandlungskonzept und die Arbeitsweise, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Orthopädie und deine klinisch-praktische Erfahrung, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären Teams der Klinik werden möchtest und wie du zur patientenorientierten Rehabilitation beitragen kannst.

Dokumente im richtigen Format: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, im PDF-Format vorliegen und die Gesamtgröße der E-Mail 20 MB nicht überschreitet. Dies erleichtert den Bewerbungsprozess und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Herzoghöhe Bayreuth vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet, insbesondere zur Orthopädie, vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise und Erfahrung unter Beweis stellen.

Teamorientierung betonen

Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.

Patientenorientierung demonstrieren

Hebe deine Patientenorientierung hervor, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit die Bedürfnisse von Patienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit gestellt hast. Dies zeigt dein Engagement für eine ganzheitliche Betreuung.

Flexibilität und Belastbarkeit zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. In einem Rehabilitationsumfeld ist es wichtig, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Oberarzt (m/w/d)
Klinik Herzoghöhe Bayreuth
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>