Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege (a) 80-100%
Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege (a) 80-100%

Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege (a) 80-100%

Zürich Ausbildung 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Ausbildung von Lernenden in der Pflege und gestalte innovative Lerneinheiten.
  • Arbeitgeber: Hirslanden Klinik Hirslanden, das größte medizinische Netzwerk der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeiteraktivitäten, geregelte Arbeitszeiten und Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson HF/FH und Erfahrung in der Ausbildung.
  • Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen in einem internationalen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Übersicht

Arbeitsort: Hirslanden Klinik Hirslanden | Zürich
Besetzung per: 01. Februar 2026 oder nach Vereinbarung
Anstellungsart: Unbefristet
Referenznummer: 63799

Als Ausbildungsverantwortliche*r Pflege übernimmst du eine zentrale Rolle in unserem Team, das sich jedes Jahr um die Ausbildung von etwa 140 Lernenden und Studierenden in verschiedenen Pflegebereichen kümmert. Von der Ausbildung zur/zum Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA (AGS) bis hin zur Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH bieten wir ein breites Spektrum an Möglichkeiten.

Mit dem Leiter Berufsbildung, Ausbildungsverantwortlichen, den Berufsbildnern auf den Abteilungen und einer Administratorin bilden wir ein engagiertes Berufsbildungsteam.

DEINE AUFGABEN

  • Verantwortung für die Ausbildung der Lernenden und Studierenden auf den Bettenabteilungen
  • Entwicklung, Planung, Gestaltung und Evaluation von Lerneinheiten in Theorie und Praxis
  • Durchführung von Lerntagen auf den Bettenabteilungen in der 1:1 Begleitung
  • Organisation der Qualifikationsschritte und Abschlussprüfungen sowie Tätigkeit als Praxisexpert*in auf Sekundarstufe II und Tertiärstufe
  • Coaching der Berufsbildner*innen auf den Bettenabteilungen und Durchführung von internen Weiterbildungen
  • Ausführen von Bildungsmarketingmassnahmen / Teilnahme an Treffen von Bildungsinstitutionen / Durchführung von bildungsbezogenen und interdisziplinären Projekten

DEIN PROFIL

  • Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder gleichwertig
  • Vorzugsweise Eidg. Fachausweis Ausbilder*in oder Bereitschaft diesen zu absolvieren
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem Akutspital sowie Kenntnisse in der Bildungssystematik, Bildungsgesetze und Verordnungen
  • Erfahrung als Berufsbildner*in auf einer Pflegeabteilung sowie Unterrichten von Kleingruppen
  • Du verfügst über eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz und bringst Erfahrung in der Gesprächsführung mit

Hinweise und Benefits

Werde Teil eines motivierten Teams. Wir bieten dir eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit geregelten Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einem spannenden und dynamischen Umfeld viel bewegen und gestalten zu können. Darüber hinaus erwarten dich attraktive Mitarbeiteraktivitäten, Mitarbeiterangebote sowie Vergünstigungen.

Für weitere Informationen steht dir Mentor Alija, Leiter Berufsbildung, unter E-Mail zur Verfügung. Bitte beachte, dass wir Papierdossiers (werden nicht retourniert) sowie Bewerbungen per E-Mail nicht berücksichtigen können. Bitte bewirb dich ausschließlich online über dieses Tool.

Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10.000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als eine der „Leader in Diversity“ der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.

Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege (a) 80-100% Arbeitgeber: Klinik Hirslanden

Die Hirslanden Klinik Hirslanden in Zürich bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Ausbildungsverantwortliche in der Pflege. Mit einem engagierten Team und der Möglichkeit, jährlich rund 140 Lernende auszubilden, fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch ein dynamisches und vielfältiges Arbeitsklima. Unsere attraktiven Mitarbeiterangebote und die Auszeichnung als 'Leader in Diversity' unterstreichen unser Engagement für Chancengleichheit und eine positive Unternehmenskultur.
K

Kontaktperson:

Klinik Hirslanden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege (a) 80-100%

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die bereits in der Klinik Hirslanden arbeiten. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Ausbildung und Pflege am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tipp Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Im Gespräch kannst du zeigen, dass du wirklich interessiert bist und mehr über die Ausbildungsstruktur und das Team erfahren möchtest. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich gleich über weitere spannende Stellen informieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege (a) 80-100%

Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Eidg. Fachausweis Ausbilder*in
Berufserfahrung in einem Akutspital
Kenntnisse in der Bildungssystematik
Bildungsgesetze und Verordnungen
Erfahrung als Berufsbildner*in
Unterrichten von Kleingruppen
Hohe Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Erfahrung in der Gesprächsführung
Entwicklung von Lerneinheiten
Planung und Gestaltung von Bildungsmaßnahmen
Coaching von Berufsbildner*innen
Organisation von Qualifikationsschritten
Durchführung von interdisziplinären Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Pflege sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.

Mach es übersichtlich!: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass deine Unterlagen am besten von jemand anderem gegenlesen.

Bewirb dich online!: Vergiss nicht, dass wir nur Bewerbungen über unser Online-Tool akzeptieren. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht verloren geht. Also, klick dich durch und bewirb dich!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hirslanden vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hirslanden Klinik Hirslanden verschaffen. Schau dir ihre Werte, ihre Ausbildungsprogramme und die verschiedenen Pflegebereiche an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Ausbildungsverantwortliche*r unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Ausbildung oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Zeige deine Sozialkompetenz

Da die Rolle viel mit Coaching und Gesprächsführung zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten während des Interviews zeigst. Achte darauf, freundlich und offen zu sein, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lernenden und Kollegen kommuniziert hast.

Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege (a) 80-100%
Klinik Hirslanden
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege (a) 80-100%

    Zürich
    Ausbildung
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-18

  • K

    Klinik Hirslanden

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>