Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse und analysiere patientenbezogene Daten für medizinische Qualitätsprogramme.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an wichtigen medizinischen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder Naturwissenschaften sowie Erfahrung im Datenmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in einem internationalen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Erfassung von patientenbezogenen Basisdaten, Therapiedaten und Nachsorgedaten
- Ermitteln und Aufbereiten dieser Daten sowohl patientenbezogen als auch kohortenbezogen
- Administrative Unterstützung der Leitung Datamanagement / Fachverantwortung Datamanagement
- Mitarbeit / Unterstützung in Qualitätszirkeln und Audits
- Möglichkeit zur Prozessverantwortung für eine exakte, vollständige und nachvollziehbare Dokumentation, Plausibilitätskontrolle und Auswertung der definierten Daten
DEIN PROFIL
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder naturwissenschaftliche Ausbildung
- Medizinisches Grundverständnis sowie Grundkenntnisse medizinischer Terminologie
- Erfahrung im Bereich Datenmanagement und im Umgang mit relationalen Datenbanken
- Hohes Qualitätsverständnis und analytisches, logisches und prozessorientiertes Denkvermögen
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, insbesondere sehr fundierte Excel-Anwendungskenntnisse sind erforderlich)
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz auf der rechten Seite des Zürichsees erwartet dich ein inter- und multiprofessionell arbeitendes eingespieltes Team. Du arbeitest mit einem zeitgemäßen Medizinischen Klinik-Informationssystem und kannst umfangreiche Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten von uns erwarten. Für die optimale Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitsbedingungen, die es Müttern und Vätern gleichermaßen erlauben, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden. Wir entlohnen regional marktgerecht und bieten attraktive Sozial- sowie Lohnnebenleistungen.
Diese und zahlreiche mehr sind Gründe, weshalb die Klinik Hirslanden zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen gehört.
Unsere Benefits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Für zusätzliche Informationen steht dir Frau Dr. Mareike Kurz (PhD), Teamleiterin MQP Datamanagement, unter T +41 44 387 23 92 oder Anja Gomes dos Santos, HR Rekrutierungspartnerin, unter T +41 44 387 2410 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschließlich online über dieses Tool.
Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10.000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.
Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11.025 Mitarbeitende.
Data Managerin/ Manager Medizinische Qualitätsprogramme 80-90% Arbeitgeber: Klinik Hirslanden
Kontaktperson:
Klinik Hirslanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Managerin/ Manager Medizinische Qualitätsprogramme 80-90%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen oder im Datenmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Datenmanagement im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Qualität der Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit relationalen Datenbanken vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Daten erfolgreich verwaltet und analysiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im interdisziplinären Team. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für das Datamanagement hatte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Managerin/ Manager Medizinische Qualitätsprogramme 80-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Data Managerin/Manager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Datenmanagement und deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein Qualitätsverständnis ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Tool ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hirslanden vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Data Managers/der Data Managerin für medizinische Qualitätsprogramme vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Datenmanagement und deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Da ein hohes Qualitätsverständnis gefordert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Genauigkeit und Sorgfalt in deiner Arbeit sind. Bereite dich darauf vor, über Methoden zur Plausibilitätskontrolle und Dokumentation zu sprechen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der inter- und multiprofessionellen Zusammenarbeit im Team. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.