Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in verschiedenen medizinischen Bereichen und dokumentiere deren Fortschritte.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mindestens fünf Wochen Ferien und zusätzliche bezahlte freie Tage für Vollzeitkräfte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines hilfsbereiten Teams und profitiere von interdisziplinärem Austausch und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut/-in mit SRK Anerkennung; Erfahrung in Akutspitälern von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in einem internationalen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Du liebst Abwechslung! Bei uns behandelst Du Patienten aus den Bereichen Herz-, Thorax-, Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin.
- Du bist verantwortlich für die professionelle und selbständige Betreuung von stationären und einzelnen ambulanten Patienten (meist Muskuloskelettaler Bereich) unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse.
- Qualitätssicherung ist auch ein wichtiger Teil unserer Arbeit, darum machen wir Befund- und Verlaufsdokumentation, Verfassen von Berichten und Führen der Leistungserfassung.
DEIN PROFIL: ERFAHRUNG UND FLEXIBILITÄT
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Dipl. Physiotherapeut/-in mit SRK Anerkennung sowie Weiterbildungen im Bereich Atemtherapie sind von Vorteil.
- Ein grosses Plus ist es, wenn Du bereits in einem Akutspital gearbeitet hast und Erfahrung in der physiotherapeutischen Mitbetreuung auf der Intensivstation mitbringst.
- Falls du Freude an Wissensweitergabe hast und Erfahrung in der Berufsbildung mitbringst, ist dies ein weiterer Pluspunkt.
- Aktuelle Kenntnisse in den obengenannten Fachbereichen erleichtern dir die Arbeit sehr.
- Als Teil unseres sehr hilfsbereiten und interprofessionellen Teams unterstützt Du uns mit regelmässigen Wochenendeinsätzen.
- Wenn Du gerne lachst, aufgestellt bist und anpacken kannst, bist du in unserem Team genau richtig – auch gesellschaftliche Momente sind uns wichtig.
WAS WIR BIETEN: UMKLEIDEZEIT UND SUPER TEAM
- Neben einem spannenden Arbeitsumfeld mit interdisziplinärem Austausch bieten wir eine fundierte Einführung, regelmässige fachliche Weiterbildungen und interessante Entwicklungsmöglichkeiten.
- Unsere auf dich zugeschnittenen Arbeitsmodelle erlauben dir nicht nur, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, sondern auch deinen Hobbys nachzugehen.
- Mitarbeitende, die sich für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, erhalten bei einem 100% Arbeitspensum vier zusätzliche, bezahlte freie Tage.
- Die Leistungen unserer Pensionskasse und Versicherungen sowie mindestens fünf Wochen Ferien sind absolut spitze und mit dem "Freizeit Plus Modell" sogar noch erweiterbar.
Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10'000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.
Dipl. Physiotherapeut/Physiotherapeutin Cardio-Pulmonales Team 80% (idealerweise an 5 Tagen) Arbeitgeber: Klinik Hirslanden
Kontaktperson:
Klinik Hirslanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Physiotherapeut/Physiotherapeutin Cardio-Pulmonales Team 80% (idealerweise an 5 Tagen)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich der Atemtherapie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch könnte es sein, dass du deine Techniken vorführen musst. Übe daher deine wichtigsten Behandlungsmethoden und sei bereit, diese zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interprofessionellen Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Physiotherapeut/Physiotherapeutin Cardio-Pulmonales Team 80% (idealerweise an 5 Tagen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut/-in sowie relevante Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Atemtherapie. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Intensivmedizin und der physiotherapeutischen Mitbetreuung deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Flexibilität und Freude an der Arbeit im interprofessionellen Team sowie deine Bereitschaft zu Wochenenddiensten. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
Dokumentation und Qualitätssicherung: Erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrung mit Befund- und Verlaufsdokumentation sowie das Verfassen von Berichten. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung in der Physiotherapie verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
Online-Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Tool einreichst. Vermeide Papierdossiers oder Bewerbungen per E-Mail, da diese nicht berücksichtigt werden. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und deine Angaben vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hirslanden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im cardio-pulmonalen Team angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Herz-, Thorax- und Pneumologie vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Position erfordert Flexibilität, da du an verschiedenen Tagen arbeiten sollst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an unterschiedliche Situationen und Patientenbedürfnisse anpassen kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einem interprofessionellen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Zeige deine Leidenschaft für Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren, um deine Motivation zu zeigen.