Fachfrau / Fachmann Gesundheit für das NotfallZentrum (a) 80-100%
Jetzt bewerben
Fachfrau / Fachmann Gesundheit für das NotfallZentrum (a) 80-100%

Fachfrau / Fachmann Gesundheit für das NotfallZentrum (a) 80-100%

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Pflege und Betreuung von Patienten im Notfallzentrum.
  • Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zur Gesundheit der Menschen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit und Erfahrung im Akutspital.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in einem internationalen Team.

DEIN WIRKUNGSBEREICH

Mitverantwortung für eine bedarfs- und kundenorientierte Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten gemäss Pflegeprozess in Zusammenarbeit mit unseren Partnerärzten sowie einem interprofessionellen Team.

DEINE AUFGABEN

  • Mitverantwortung in der professionellen Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten
  • Mitwirken bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen
  • Mitverantwortung in der klinischen Entscheidungsfindung und der einzuleitenden Massnahmen
  • Verantwortung für die korrekte Patientendokumentation und Informationsweitergabe im zugeteilten Aufgabenbereich

ERFORDERLICHE AUSBILDUNG

Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

BISHERIGE ERFAHRUNG

Berufserfahrung im Akutspital erforderlich

WEITERE FÄHIGKEITEN UND KENNTNISSE

  • Teamfähigkeit und Fähigkeit, Mitarbeitende anzuleiten
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse
  • Hohe Sozialkompetenz sowie ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen
  • Grosse Flexibilität, Belastbarkeit und hohes Organisationstalent
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Zertifikat B2)

Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz auf der rechten Seite des Zürichsees erwartet dich ein inter- und multiprofessionell arbeitendes eingespieltes Team. Du arbeitest mit einem zeitgemässen medizinischen Klinik-Informationssystem und kannst umfangreiche Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten von uns erwarten. Für die optimale Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitsbedingungen, die es Müttern und Vätern gleichermaßen erlauben, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden. Wir entlohnen regional marktgerecht und bieten attraktive Sozial- sowie Lohnnebenleistungen. Mitarbeitende, die sich für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, erhalten bei einem 100% Arbeitspensum vier zusätzliche, bezahlte freie Tage. Bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindern sich die freien Tage entsprechend. Im Stundenlohn angestellte Mitarbeitende profitieren von einer gleichwertigen finanziellen Abgeltung. Diese und zahlreiche mehr sind Gründe, weshalb die Klinik Hirslanden zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen gehört.

Für zusätzliche Informationen stehen dir Cornelia Grimm, Leiterin NotfallZentrum, unter T +41 44 387 35 54 oder Janine Moschetto, Teamleiterin HR Rekrutierungspartner, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.

Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10'000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.

Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.

Fachfrau / Fachmann Gesundheit für das NotfallZentrum (a) 80-100% Arbeitgeber: Klinik Hirslanden

Die Klinik Hirslanden bietet als Arbeitgeberin ein attraktives Arbeitsumfeld am Zürichsee, wo ein interprofessionelles Team zusammenarbeitet und die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung gefördert wird. Flexible Arbeitsbedingungen unterstützen eine optimale Work-Life-Balance, während marktgerechte Entlohnung und umfassende Sozialleistungen die Mitarbeitenden wertschätzen. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit ist die Klinik Hirslanden stolz darauf, zu den besten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen zu gehören.
K

Kontaktperson:

Klinik Hirslanden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Gesundheit für das NotfallZentrum (a) 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik Hirslanden geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stress vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten bei der Klinik Hirslanden und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Gesundheit für das NotfallZentrum (a) 80-100%

Pflegeprozesskenntnisse
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Organisationstalent
IT-Anwenderkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten
Entscheidungsfindungskompetenz
Präventive Pflegekenntnisse
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kenntnisse
Deutschkenntnisse (Zertifikat B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit sowie relevante Berufserfahrung im Akutspital. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Bedarfs- und kundenorientierten Pflege beitragen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle im NotfallZentrum interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit ein und wie diese Eigenschaften dir helfen werden, im interprofessionellen Team erfolgreich zu arbeiten.

Dokumentation der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) nachweisen kannst. Füge gegebenenfalls ein Zertifikat oder eine Bestätigung deiner Sprachschule bei, um deine Sprachkompetenz zu belegen.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool der Klinik Hirslanden ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hirslanden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Akutpflege und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Zeige deine Sozialkompetenz

Da hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen gefordert sind, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die zeigen, wie du mit Patienten und im Team kommunizierst. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Informiere dich über das Unternehmen

Mache dich mit der Klinik Hirslanden und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Arbeitsweise der Klinik verstehst und dass du dich mit deren Zielen identifizieren kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet, ist es vorteilhaft, im Interview Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an der Klinik interessiert bist.

Fachfrau / Fachmann Gesundheit für das NotfallZentrum (a) 80-100%
Klinik Hirslanden
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>