Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Einsätze und behalte den Überblick in herausfordernden Situationen.
- Arbeitgeber: Hirslanden-Gruppe, das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bedeutenden Gesundheitsnetzwerks und trage zur Effizienz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisationsgeschick und Freude an der Koordination von Mitarbeitenden.
- Andere Informationen: Arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.
Position
Koordinatorin/Koordinator für den Mitarbeitenden-Pool (a) 40-50%
- Arbeitsort: Hirslanden Klinik Hirslanden | Zürich
- Besetzung per: Sofort oder nach Vereinbarung
- Anstellungsart: Unbefristet
- Referenznummer: 64111
Aufgaben
Du behältst auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick und hast Freude daran, Einsätze effizient zu koordinieren. In dieser Rolle bist du die zentrale Schnittstelle zwischen Pool-Mitarbeitenden, Abteilungen und internen Prozessen.
#J-18808-Ljbffr
Koordinatorin/Koordinator für den Mitarbeitenden-Pool (a) 40-50% Arbeitgeber: Klinik Hirslanden
Kontaktperson:
Klinik Hirslanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinatorin/Koordinator für den Mitarbeitenden-Pool (a) 40-50%
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Koordinatorin/Koordinator interessierst, zögere nicht, direkt mit der Hirslanden-Gruppe in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zur Rolle oder dem Team.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits bei Hirslanden arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Hirslanden-Gruppe und ihre Kliniken. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Bereich der Koordination und Kommunikation am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du motiviert bist und die Initiative ergreifst. Außerdem hast du so die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinatorin/Koordinator für den Mitarbeitenden-Pool (a) 40-50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch.
Pass auf die Details auf: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Erzähle von deinen Erfahrungen: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen zu erzählen, die für die Rolle relevant sind. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was du dabei gelernt hast.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hirslanden vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Koordinatorin/des Koordinators für den Mitarbeitenden-Pool vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da du als zentrale Schnittstelle agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Stressresistenz betonen
In dieser Position wirst du wahrscheinlich mit anspruchsvollen Situationen konfrontiert. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck einen kühlen Kopf bewahrt hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.