Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Gäste professionell betreut und Speisen serviert.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeiteraktivitäten, Vergünstigungen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer renommierten Klinik mit Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung, hohe Motivation und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online; keine Papierdossiers oder E-Mail-Bewerbungen.
Übersicht
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Hirslanden | Zürich
Besetzung per: August 2025 oder 2026 nach Vereinbarung
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 61441
Bist du auf der Suche nach einem vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Bist du eine offene und kommunikative Persönlichkeit, die das Arbeiten im Team und mit Menschen schätzt? Die Klinik Hirslanden in Zürich sucht für den Ausbildungsbeginn im August 2025/2026 neue Lernende.
DEINE AUFGABEN
Du sorgst mit Einfühlungsvermögen, guten Umgangsformen und einem gepflegten Auftritt dafür, dass sich die Gäste gut aufgehoben fühlen. Du lernst bei uns den professionellen Umgang mit anspruchsvollen Gästen, den Service von Speisen und Getränken sowie das einwandfreie Auftreten als Gastgeber. Die gastronomischen Kenntnisse wirst du während deiner Lehrzeit für die Beratung unserer Gäste einsetzen und vertiefen.
DEIN PROFIL
- Abgeschlossene Schulbildung (Sekundarschule A oder B)
- Hohe Motivation und Engagement für die dreijährige Ausbildung
- Bereitschaft, zu unregelmässigen Zeiten und an Wochenenden zu arbeiten (ohne Zimmerstunde)
- Gepflegtes Erscheinungsbild, sicheres Auftreten und gute Umgangsformen
- Freude an der Beratung und dem Verkauf sowie Interesse am Umgang mit Speisen und Getränken
- Teamfähig, belastbar und flexibel
FOLGENDE UNTERLAGEN SIND EINZUREICHEN
- Motivationsschreiben mit aktuellem Lebenslauf inkl. Foto
- Schulzeugnisse der Oberstufe (Kopien ab 6. Schuljahr)
- Multicheckergebnis (wenn vorhanden)
- Berichte von Schnuppertagen/-wochen (Berufswahlpraktika)
- Angabe von zwei Referenzpersonen (Lehrperson) mit Telefonnummer und Mailadresse
Es erwartet dich ein engagiertes und fachkompetentes Team sowie eine gute Begleitung und Unterstützung durch unsere Berufsbildner. Du wirst Teil eines dynamischen Teams mit zukunftsorientierten Zielen in einer namhaften Privatklinikgruppe. Wir bieten dir eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie attraktive Mitarbeiteraktivitäten und verschiedene Vergünstigungen.
f158ada5-e a7-e2e3020e2911
Für zusätzliche Informationen steht dir Melliza Novosel, Servicefachangestellte und Berufsbildnerin, unter T oder Alice Nutt, HR Rekrutierungspartnerin, unter E-Mail schreiben gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10\’000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle Restauration / Lehre Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann EFZ (a) 2025/2026 Arbeitgeber: Klinik Hirslanden
Kontaktperson:
Klinik Hirslanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Restauration / Lehre Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann EFZ (a) 2025/2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hirslanden Klinik und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während Schnuppertagen oder Praktika Kontakte zu knüpfen. Frage nach Feedback und zeige dein Interesse an der Ausbildung. So kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie und den Umgang mit Menschen. Teile persönliche Erfahrungen, die deine Leidenschaft für den Servicebereich verdeutlichen. Das macht dich für die Auswahlkommission attraktiver.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Restauration / Lehre Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann EFZ (a) 2025/2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung im Restaurantfach und deine Motivation, Teil des Teams in der Hirslanden Klinik zu werden, zum Ausdruck bringst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse am Umgang mit Gästen.
Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, ein professionelles Foto einzufügen und den Lebenslauf klar und übersichtlich zu gestalten.
Schulzeugnisse und Multicheck: Füge Kopien deiner Schulzeugnisse ab dem 6. Schuljahr sowie das Ergebnis deines Multichecks (sofern vorhanden) bei. Diese Dokumente sind wichtig, um deine schulischen Leistungen und Eignung für die Ausbildung zu belegen.
Referenzpersonen: Gib zwei Referenzpersonen an, idealerweise Lehrpersonen, die bereit sind, dich zu unterstützen. Stelle sicher, dass du ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) korrekt angibst, damit die Klinik dich bei Bedarf kontaktieren kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hirslanden vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Klinik Hirslanden und ihre Werte. Zeige, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Atmosphäre für die Gäste zu schaffen.
✨Präsentiere dein gepflegtes Erscheinungsbild
Achte darauf, dass dein Outfit sauber und ordentlich ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist besonders wichtig in der Gastronomie, da du als Gastgeber auftrittst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Die Klinik sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also betone deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder bei Teamaktivitäten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.