Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Allgemeinen Inneren Medizin und betreue Patienten mit verschiedenen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Erfahrung in der Patientenbetreuung.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem renommierten Akutspital mit vielfältigen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Overview
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende. Die Klinik Hirslanden ist das grösste, private Akutspital der Schweiz. Sie verfügt über ein breites Spektrum an kantonalen Leistungsaufträgen (Spitalliste) sowie über Leistungsaufträge der hochspezialisierten Medizin (IVHSM).
Position
- Oberärztin/ Oberarzt Allgemeine Innere Medizin (a) 80-100%
- Arbeitsort: Hirslanden Klinik Hirslanden | Zürich
- Besetzung per: nach Vereinbarung
- Anstellungsart: Unbefristet
- Referenznummer: 19303
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin/ Oberarzt Allgemeine Innere Medizin (a) 80-100% Arbeitgeber: Klinik Hirslanden
Kontaktperson:
Klinik Hirslanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/ Oberarzt Allgemeine Innere Medizin (a) 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachkollegen und Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Klinik im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Manchmal gibt es Möglichkeiten, die noch nicht veröffentlicht sind. Wir bei StudySmarter unterstützen dich dabei!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, deine Bewerbung zu optimieren und den perfekten Job zu finden. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/ Oberarzt Allgemeine Innere Medizin (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Oberärztin/Oberarzt interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wir wollen wissen, was dich auszeichnet! Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der Allgemeinen Inneren Medizin gesammelt hast. Zeige uns, wie du unser Team bereichern kannst.
Sei klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Vermeide lange Schachtelsätze und komme direkt auf den Punkt. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für uns bist!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hirslanden vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik Hirslanden
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik Hirslanden und ihre Werte verschaffen. Schau dir die verschiedenen Abteilungen an und informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen in der Allgemeinen Inneren Medizin. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite deine Fachfragen vor
Als Oberärztin oder Oberarzt wird von dir erwartet, dass du fundierte medizinische Kenntnisse hast. Überlege dir spezifische Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden oder Herausforderungen in der Inneren Medizin, die du im Interview ansprechen kannst. So kannst du dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben deinem medizinischen Wissen sind auch deine sozialen Fähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Patientengespräche geführt hast. Das zeigt, dass du nicht nur ein guter Arzt, sondern auch ein Teamplayer bist.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach der Teamstruktur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die die Klinik aktuell sieht. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.