Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfange Patienten, koordiniere Termine und führe allgemeine Sekretariatsaufgaben aus.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 7 Wochen Ferien und Unterstützung bei Pendelkosten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und erhalte umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in der Radiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder kaufmännischen Bereich, gute Deutschkenntnisse und PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in einem internationalen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Empfang unserer Patientinnen / Patienten und Zuweisenden
- Telefonische Terminkoordination und Planung von allen radiologischen Untersuchungen
- Aufklärung und Vorbereitung aller radiologischen Untersuchungen
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben
DEIN PROFIL
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich mit Kenntnissen der medizinischen Terminologie
- Freude am telefonischen Patienten- und Zuweiserkontakt, ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis und gute Belastbarkeit
- Kommunikationsfreudige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
- Sympathische, aufgestellte und herzliche Ausstrahlung
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz auf der rechten Seite des Zürichsees erwartet dich ein inter- und multiprofessionell arbeitendes eingespieltes Team. Du arbeitest mit einem zeitgemässen Medizinischen Klinik-Informationssystem und kannst umfangreiche Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten von uns erwarten. Wir bieten dir eine moderne, angenehme Arbeitsatmosphäre sowie eine fundierte Einarbeitung in die Welt der Radiologie. Deine Arbeitstage und Zeiten sind in einem Schichtbetrieb von Montag bis Freitag organisiert. Wir wissen, dass Arbeit und Familie manchmal herausfordernd zu vereinbaren sind. Deshalb hast du dank des Arbeitszeitmodells «Freizeit Plus» die Möglichkeit mit einer prozentualen Lohnreduktion in den Genuss von 7 statt 5 Wochen Ferien zu kommen. Als Sekretärin / Sekretär Services Radiologie trägst du bei uns eine Uniform. Diese Umkleidezeit wird bei einem 100% Pensum in Form von zwei zusätzlichen bezahlten freien Tagen abgegolten. Falls du den Arbeitsweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegst, beteiligen wir uns an deinen Fahrkosten. D. h. du kannst den ZVV- oder Z-Pass für deine Pendelstrecke zu einem ermässigten Preis erwerben und in deiner Freizeit freie Fahrt im ganzen ZVV-Gebiet oder Z-Pass Gültigkeitsbereich geniessen. Wenn du eine längere Pendelstrecke zurücklegst, erhältst du einen SBB-Coupon.
Diese und zahlreiche mehr sind Gründe, weshalb die Klinik Hirslanden zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen gehört. Für zusätzliche Informationen steht dir Ariane Hüppi, Leiterin Radiologie Services, unter T +41 44 387 26 76 oder Alice Nutt, HR Rekrutierungspartnerin, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewerbe dich daher ausschliesslich online über dieses Tool. Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10'000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet. Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.
Sekretärin / Sekretär Services Radiologie (a) 80-100% Arbeitgeber: Klinik Hirslanden
Kontaktperson:
Klinik Hirslanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin / Sekretär Services Radiologie (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, und frage sie nach möglichen Kontakten oder Informationen über die Klinik Hirslanden. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Radiologie und die spezifischen Abläufe in der Klinik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und dein Dienstleistungsverständnis verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. Da die Stelle im Schichtbetrieb ist, betone deine Bereitschaft, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und stets freundlich zu bleiben. Das ist besonders wichtig in einem Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Sekretär Services Radiologie (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sekretärin/Sekretär in der Radiologie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Klinik Hirslanden besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder kaufmännischen Bereich sowie deine Kenntnisse der medizinischen Terminologie. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und Zuweisern verdeutlichen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle einen hohen Kontakt zu Patienten und Zuweisern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Kommunikationsfreudigkeit und soziale Kompetenz betonen. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
Achte auf die Sprache: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei und in sehr gutem Deutsch verfasst ist. Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie in der Position von Vorteil sein können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hirslanden vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da Kenntnisse der medizinischen Terminologie für die Position wichtig sind, solltest du dir einige grundlegende Begriffe und deren Bedeutung aneignen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem medizinischen Umfeld zu arbeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Sekretärin oder Sekretär ist der Kontakt mit Patienten und Zuweisenden entscheidend. Übe, wie du freundlich und professionell am Telefon kommunizierst. Bereite dich darauf vor, typische Fragen zu beantworten, die Patienten stellen könnten.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Arbeit in einem Schichtbetrieb kann herausfordernd sein. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zeigen, auch in stressigen Situationen ruhig und effizient zu bleiben.
✨Informiere dich über die Klinik Hirslanden
Zeige während des Interviews, dass du dich über die Klinik und ihre Werte informiert hast. Dies könnte Fragen zu den angebotenen Dienstleistungen oder zur Unternehmenskultur umfassen. Dein Interesse an der Klinik wird positiv wahrgenommen.