Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe und wende Kompetenzen in der Intensivpflege unter fachgerechter Anleitung an.
- Arbeitgeber: Hirslanden Klinik Hirslanden, Teil des grössten medizinischen Netzwerks der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Zusatzleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem dynamischen Team und lerne von Experten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Diplom in Pflege HF oder Bachelor mit Berufserfahrung im Akutbereich.
- Andere Informationen: Erlebe ZĂŒrichs Kultur und Freizeitangebote wĂ€hrend deiner Ausbildung.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Hirslanden | ZĂŒrichBesetzung per: September 2025, MĂ€rz und September 2026Anstellungsart: BefristetReferenznummer: 6449Du bist wissbegierig, motiviert und auf der Suche nach einer Herausforderung? Als Studierende Expertin / Studierender Experte Intensivpflege NDS kannst du dich stĂ€ndig weiterentwickeln und erhĂ€ltst UnterstĂŒtzung durch Menschen mit fundierter Fachexpertise. Insgesamt stehen der Klinik Hirslanden 22 Betten zur VerfĂŒgung. Zu den Schwerpunkten unserer interdisziplinĂ€ren Intensivpflegeabteilung gehören unter anderem die Fachgebiete Herz,- Viszeral- und Neurochirurgie.Wir bieten unseren Patienten ein hochstehendes Pflegeangebot in neuen, mit modernster Infrastruktur ausgestatteten RĂ€umlichkeiten.Studierende Expertin / Studierender Experte Intensivpflege NDS (a) 90-100%DEINE AUFGABENUnter fachgerechter, kompetenter Anleitung und Begleitung wirst du die notwendigen Kompetenzen fĂŒr den Intensivpflegebereich erwerben und anwendenDie Ăberwachung und Betreuung der Patienten in anspruchsvollen als auch komplexen Pflegesituationen bildet den Kern deiner ArbeitDas Bedienen verschiedenster medizinischer GerĂ€te gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die FĂŒhrung der Leistungserfassung und der elektronischen Patientendokumentation.Du stehst im stĂ€ndigen interdisziplinĂ€ren Austausch mit Ă€rztlichen sowie pflegerischen, medizinischen FachpersonenDEIN PROFILDu hast einen Abschluss auf der TertiĂ€rstufe als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF oder Bachelor of Science in Pflege FH mit mindestens sechs Monaten Berufserfahrung im AkutbereichHast du ein auslĂ€ndisches Diplom? Lege uns gern die Kopie der VerfĂŒgung SRK zur Diplomanerkennung (Anerkennungsverfahren) beiDeutsch ist fĂŒr Wort und Schrift deine tĂ€gliche Kommunikationssprache (fĂŒr fremdsprachige Bewerber gilt: Deutsch-Zertifikat, TELC oder GOETHE, Mindeststufe C1, Mindestnote 4.5)Du zeichnest dich durch deine empathische Art und dein grosses EinfĂŒhlungsvermögen aus, sowie deine hohe SozialkompetenzDu bist motiviert eine hohes Mass an Fachexpertise zu erlernen und damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Intensivstation zu leistenBei uns erwartet dich ein eingespieltes Team mit einer ausgeprĂ€gten Hands-on-MentalitĂ€t, welches dir zu jeder Zeit RĂŒckhalt bietet und dir viel Freude am Arbeitsplatz beschert. Damit legen wir den Grundstein fĂŒr eine nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit. Wir legen Wert auf eine enge und Intensive Begleitung wĂ€hrend des NDS, mit einer positiven Feedbackkultur. Zugleich unterstĂŒtzen wir dich jederzeit bei deiner Entwicklung und stellen Weiterbildungsmöglichkeiten bereit, um deinen Karriereweg zu formen.Daneben erwarten dich noch weitere attraktive Benefits wie vier zusĂ€tzliche freie Tage bei einem Arbeitspensum von 100% als Kompensation fĂŒr deine Umkleidezeit. Dir steht jeden Tag unser Personalrestaurant mit vielfĂ€ltigem Angebot und fairen Preisen offen. Wir begegnen uns stets freundlich, hilfsbereit und respektvoll auf den Fluren. Bei Hirslanden als Arbeitgeberin erwartet dich QualitĂ€t auf höchstem Niveau in jeder Hinsicht. Erlebe die Umgebung von ZĂŒrich mit seinem einzigartigen Kultur- und Freizeitangebot sowie der hohen LebensqualitĂ€t.Lass dich gern durch viele weitere Benefits ĂŒberzeugen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.Bei Fragen oder weiteren AuskĂŒnften stehen dir Manuela Camenzind oder Andreas Braun, Ausbildungsverantwortliche IPS, unter T +41 44 387 35 72 gerne zur VerfĂŒgung.Unsere Benefits fĂŒr Mitarbeiterinnen und MitarbeiterJobvideo#pflege #intensiv #ebkampagneDie Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zĂ€hlt 11 025 Mitarbeitende. #J-18808-Ljbffr
Studierende Expertin / Studierender Experte Intensivpflege NDS (a) 90-100% Arbeitgeber: Klinik Hirslanden
Kontaktperson:
Klinik Hirslanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Studierende Expertin / Studierender Experte Intensivpflege NDS (a) 90-100%
âšTipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knĂŒpfen. Oft erfĂ€hrt man durch persönliche GesprĂ€che mehr ĂŒber offene Stellen als durch offizielle Ausschreibungen.
âšTipp Nummer 2
Bereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du hĂ€ufige Fragen ĂŒbst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Intensivpflege anpasst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
âšTipp Nummer 3
Nutze unsere Website fĂŒr deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die neuesten Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen ĂŒber die Klinik Hirslanden und unser Team.
âšTipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Pflege! Teile in GesprĂ€chen deine Erfahrungen und was dich motiviert, in der Intensivpflege zu arbeiten. AuthentizitĂ€t kommt immer gut an und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Studierende Expertin / Studierender Experte Intensivpflege NDS (a) 90-100%
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe in einem Stil, der zu dir passt. Das macht deine Bewerbung authentisch und einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich Intensivpflege hervor. ErzĂ€hl uns von deinen bisherigen Herausforderungen und wie du sie gemeistert hast. Das zeigt uns, dass du bereit bist fĂŒr die nĂ€chste Stufe!
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfĂ€ltig zu ĂŒberprĂŒfen. Ein kleiner Fehler kann einen groĂen Eindruck hinterlassen â und wir wollen, dass du glĂ€nzt!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist ĂŒber unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Klinik Hirslanden vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber die Klinik Hirslanden
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Ăberblick ĂŒber die Klinik Hirslanden und ihre Schwerpunkte in der Intensivpflege verschaffen. Informiere dich ĂŒber die Fachgebiete wie Herz-, Viszeral- und Neurochirurgie, um im GesprĂ€ch gezielt darauf eingehen zu können.
âšBereite Beispiele fĂŒr deine Empathie vor
Da Empathie und soziale Kompetenz in der Intensivpflege entscheidend sind, ĂŒberlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du diese FĂ€higkeiten unter Beweis gestellt hast. So kannst du im Interview zeigen, dass du die richtige Einstellung mitbringst.
âšFragen zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit beziehen. Zeige dein Interesse an der Teamarbeit und wie du dich in ein bestehendes Team einfĂŒgen kannst. Das zeigt, dass du die Bedeutung von Kommunikation und Kooperation verstehst.
âšPrĂŒfe deine Deutschkenntnisse
Da Deutsch die Hauptkommunikationssprache ist, solltest du sicherstellen, dass du dich sowohl mĂŒndlich als auch schriftlich gut ausdrĂŒcken kannst. Ăbe eventuell einige Fachbegriffe oder typische GesprĂ€chssituationen, um im Interview selbstbewusst aufzutreten.