Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der Kardiologie bei ihrer Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Die Klinik Höhenried ist ein modernes Rehabilitationszentrum am Starnberger See.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Therapieprogramme und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin und Teamarbeit sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einer wunderschönen Umgebung.
Die Klinik Höhenried ist ein Rehabilitationszentrum am Starnberger See. Die gegenseitige diagnostische und therapeutische Unterstützung der drei Fachabteilungen (Indikationen: Kardiologie, Orthopädie und Psychosomatik) ermöglicht maßgeschneiderte Programme für die vielfältigsten Beschwerde.
Kontaktperson:
Klinik Höhenried gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reha-Assistenz (m/w/d) Fachbereich: Kardiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Höhenried und ihre speziellen Programme im Bereich Kardiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Kardiologie, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Reha-Assistenz belegen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Kardiologie oder verwandten Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen entscheidend ist. Bereite dich darauf vor, wie du in interdisziplinären Teams arbeiten würdest, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reha-Assistenz (m/w/d) Fachbereich: Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik Höhenried: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik Höhenried. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Rehabilitationsprogramme zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Kardiologie hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Patienten beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Reha-Assistenz darlegt. Erkläre, warum du dich für die Klinik Höhenried interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Höhenried gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik Höhenried
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Höhenried und ihre Fachbereiche informieren. Verstehe die verschiedenen Rehabilitationsprogramme, die sie anbieten, insbesondere im Bereich Kardiologie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Reha-Assistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf die Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die diagnostische und therapeutische Unterstützung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Klinik zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu deinen Vorstellungen von einem idealen Arbeitsplatz passt.