Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kunden in Sport, Bewegung und Motivation durch Trainings und Schulungen.
- Arbeitgeber: Gemeinnützige Klinik am Starnberger See, ausgezeichnet als 'Great Place to Work'.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Freizeitmöglichkeiten, Mitarbeiterwohnungen und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit anderer und arbeite in einem tollen Team an einem schönen Ort.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sporttherapeut, Dipl. Sportlehrer oder Sportwissenschaftler erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für zwei Jahre, Voll- oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Reha in Kardiologie, Orthopädie, Psychosomatik und Prävention, über 600 Betten, über 500 tolle Menschen, offizieller „Great Place to Work“ – das sind wir: Wir sind gemeinnützig, investieren in uns selbst – und vergüten in Geld, Sinn und Natur. Denn wir wollen alle mitnehmen. Begleiten Sie uns?
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet auf zwei Jahre, in Voll- oder Teilzeit als Sporttherapeut/Dipl.-Sportlehrer/Sportwissenschaftler (m/w/d) im Fachbereich Prävention.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung unserer Kunden in den Handlungsfeldern Sport, Bewegung & Motivation durch die Übernahme von aktiven Trainings, Schulungen und Vorträgen
- Vermittlung von Sozial- und Handlungskompetenz
- Wissensvermittlung im Bereich Gesundheitsprävention, Gesundheitsförderung und Resilienz
- Aktive Kursleitung ausgewählter Trainingsgruppen und präventiver Bewegungsangebote (z.B. NW, Rückenschule, PMR, Yoga, Faszientraining, MTT, Outdooraktivitäten u.v.m.)
- Diagnostische Verfahren (Ergometrie, Muskelfunktionsdiagnostik)
Unser Angebot:
- Vielseitiges und interessantes Betätigungsfeld in Prävention und Gesundheitsförderung
- Vergütung nach TV-TgDRV und Zusatzversorgung VBL-Karlsruhe
- Diverse Freizeitmöglichkeiten
- Anmietung von Mitarbeiterwohnung
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
- Attraktiver Arbeitsplatz in besonders schöner Lage am Starnberger See
Rufen Sie uns bei Fragen einfach an – wir freuen uns! Frau Julia Wildner, Teamlead Therapie CeP, Tel. 08158/9078155
Näheres zu unserem Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage oder per Scan des QR-Codes. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Klinik Höhenried gGmbH Personalabteilung 82347 Bernried
Sporttherapeut/Dipl. Sportlehrer/Sportwissenschaftler (m/w/d) Fachbereich: Prävention Arbeitgeber: Klinik Höhenried gGmbH
Kontaktperson:
Klinik Höhenried gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sporttherapeut/Dipl. Sportlehrer/Sportwissenschaftler (m/w/d) Fachbereich: Prävention
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sporttherapie und Gesundheitsförderung zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd und ihre Klinik Höhenried. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten, um in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen in der Kursleitung und im Umgang mit verschiedenen Trainingsmethoden zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Prävention
Betone in Gesprächen deine Begeisterung für Gesundheitsprävention und -förderung. Teile deine Ideen, wie du zur Verbesserung der Programme beitragen kannst, und zeige, dass du motiviert bist, das Team aktiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sporttherapeut/Dipl. Sportlehrer/Sportwissenschaftler (m/w/d) Fachbereich: Prävention
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd und die Klinik Höhenried. Informiere dich über ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen für die Position als Sporttherapeut oder Sportwissenschaftler.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitsprävention, Bewegungstherapie und deine Fähigkeiten in der Kursleitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission der Klinik passen. Gehe auf deine Leidenschaft für Prävention und Gesundheitsförderung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Höhenried gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd und die Klinik Höhenried informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Programme im Bereich Prävention, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Sporttherapeut oder Sportwissenschaftler unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Prävention
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Begeisterung für Gesundheitsförderung und Prävention zeigst. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Herausforderungen im Bereich Prävention oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.