Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Sporttherapien planen und durchführen sowie Präventionsprogramme entwickeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Sport und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen Team mit einer starken Mission.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sportwissenschaft oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Leidenschaft für Sport und Gesundheit mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sporttherapeut/Dipl. Sportlehrer/Sportwissenschaftler (m/w/d) Fachbereich: Prävention
Sporttherapeut/Dipl. Sportlehrer/Sportwissenschaftler (m/w/d) Fachbereich: Prävention Arbeitgeber: Klinik Höhenried gGmbH
Kontaktperson:
Klinik Höhenried gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sporttherapeut/Dipl. Sportlehrer/Sportwissenschaftler (m/w/d) Fachbereich: Prävention
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke in der Sporttherapie und Sportwissenschaft sind entscheidend. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Sporttherapie und Prävention beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen austauschen und möglicherweise auf offene Stellen aufmerksam gemacht werden.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse im Bereich Prävention. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du dieses Wissen in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Therapieansätzen und Präventionsstrategien vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen und Ideen, die du bei uns einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sporttherapeut/Dipl. Sportlehrer/Sportwissenschaftler (m/w/d) Fachbereich: Prävention
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sporttherapeut oder Sportwissenschaftler im Bereich Prävention interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Rolle besonders geeignet machen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Dazu gehören Abschlüsse, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen im Bereich Sporttherapie oder Sportwissenschaft.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Schließe ein persönliches Anschreiben ein: Ein persönliches Anschreiben kann den Unterschied machen. Nutze es, um deine Persönlichkeit zu zeigen und zu erklären, wie du zur Unternehmenskultur passt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Höhenried gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Prävention und Sporttherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der aktuellen Trends
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sportwissenschaft und Prävention. Zeige während des Interviews, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ansätze in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Sporttherapeut ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.