Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinisch-psychiatrische Betreuung und Fallführung von Patienten in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Klinik Im Hasel AG ist eine anerkannte Fachklinik für Sucht- und Traumafolgestörungen.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und 5 Wochen Ferien warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine interessante Tätigkeit mit umfassendem Einblick in die Suchtmedizin und psychotraumatologische Verfahren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und MEBEKO-Registrierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen teamfähige Persönlichkeiten, die Wertschätzung im Umgang mit Patienten leben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
<b>An unserem Standort in Gontenschwil suchen wir ab 1. Septemberoder nach Vereinbarung Unterstützung im Ärzteteam.</b>
Die Klinik Im Hasel AG ist eine psychiatrisch-psychotherapeutische Fachklinik zur stationären Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen sowie von Sucht- und Traumafolgestörungen. Die Klinik ist von den Krankenkassen anerkannt, besitzt einen Leistungsauftrag zur Behandlung von Sucht- und Traumafolgestörungen und ist auf der kantonalen Spitalliste geführt.<br>
Deine Aufgaben:
<ul><li>Medizinisch-psychiatrischeBetreuung der stationären Patientinnen und Patienten</li> <li>Fallführungausgewählter Patientinnen und Patienten</li> <li>Mitarbeitbei der Umsetzung fortschrittlicher Behandlungskonzepte</li></ul>
Dein Profil:
<ul><li>Nachweiseines erfolgreich abgeschlossenen Medizinstudiums CH/EU/EFTA</li><li>die MEBEKO-Registrierung ist eine zwingende Voraussetzung</li> <li>Interessean der Weiterbildung zum eidg. dipl. Facharzt für Psychiatrie undPsychotherapie und/oder am Erwerb des Schwerpunktitels Facharzt für diePsychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen</li> <li>Teamfähigeund belastbare Persönlichkeit</li> <li>Guteorganisatorische Fähigkeiten</li> <li>Wirerwarten eine Grundhaltung, die geprägt ist von Wertschätzung und Respektim Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten.</li></ul>
Unser Angebot:
<ul><li><b>Geregelte Arbeitszeiten, 42 Stunden Wochenarbeitszeit, Teilnahme am Hintergrunddienst (keine Nacht- und Wochenenddienste vor Ort)</b></li><li>Wir sind eine anerkannte Weiterbildungsstätte für den Schwerpunkttitel Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen Kat. A (2 Jahre, anrechenbar für den Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie)</li><li>Interessante und herausfordernde Tätigkeit</li><li>Umfassenden Einblick in den Bereich der Suchtmedizin</li><li>Breit verankertes Angebot im Bereich psychotraumatologischer Verfahren</li><li>Engagiertes und aufgestelltes Team</li><li>Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiter Benefits</li><li>5 Wochen Ferien (ab dem 60. Altersjahr 6 Wochen)</li><li>Gut ausgebautes Betriebliches Gesundheitsmanagement</li></ul>
Weitere Infos zu den Vorteilen der Klinik Im Hasel AG als Arbeitgeberin findest du <a href=\“; Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung. <br> Bei Fragen steht dir unser HR-Team gerne telefonisch zur Verfügung unter Tel<br><br><br>Diese Vakanz möchten wir ohne Unterstützung von Personaldienstleistern besetzen.<br><br>
Bild 1
jidcb7a3dbss jit0832ss jiy25ss
Assistenzärztin / Assistenzarzt , 100% Arbeitgeber: Klinik Im Hasel AG
Kontaktperson:
Klinik Im Hasel AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt , 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Im Hasel AG und ihre Behandlungskonzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zur Umsetzung ihrer fortschrittlichen Behandlungsmethoden beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Suchtmedizin zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst und gut im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über den Schwerpunkttitel Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen und bringe deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt , 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Klinik Im Hasel AG informieren. Verstehe ihre Werte, das Behandlungskonzept und die spezifischen Anforderungen an die Assistenzärztin oder den Assistenzarzt.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene medizinische Ausbildung sowie die MEBEKO-Registrierung klar hervorhebst. Diese Punkte sind entscheidend für die Bewerbung.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Psychiatrie und Psychotherapie interessierst und wie du zur Teamarbeit und zum respektvollen Umgang mit Patienten stehst. Deine persönliche Einstellung ist wichtig.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Im Hasel AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die medizinischen Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den aktuellen Behandlungskonzepten in der Psychiatrie und Psychotherapie vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren und deine Ansichten zu evidenzbasierten Praktiken darzulegen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Klinik Im Hasel AG von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen kooperativ bleibst.
✨Wertschätzung und Respekt im Umgang
Bereite dich darauf vor, deine Grundhaltung gegenüber Patienten zu erläutern. Es ist wichtig, dass du zeigst, wie du Wertschätzung und Respekt in deiner täglichen Arbeit umsetzt, insbesondere in der psychiatrischen Betreuung.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und deine Motivation, in der Klinik zu arbeiten.