Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfang von Patienten, Daten eingeben, Telefonanrufe beantworten und Termine vergeben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Arztpraxis mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Vielfalt der medizinischen Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit, als Arzt-Assistent/in Blut abzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Ihr Vorteil bei unsBei uns finden Sie:Eine leistungsgerechte Vergütung mit JahressonderzahlungBetriebliche Altersversorgung nach der ProbezeitZuschuss zu vermögenswirksamen LeistungenLeistungen als Privatpatienten ohne MehrkostenIhre Aufgaben werden darin bestehen, Patienten zu empfangen und Daten einzugeben, Telefonanrufe zu beantworten, Termine zu vergeben und Operationen zu planen. Sie werden auch allgemeine Verwaltungsaufgaben übernehmen sowie als Arzt-Assistentin oder -Assistent blutableiten.
Arztpraxis-Mitarbeiter/in MfA Arbeitgeber: Klinik Josephinum
Kontaktperson:
Klinik Josephinum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztpraxis-Mitarbeiter/in MfA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einer Arztpraxis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Da du Patienten empfangen und Telefonanrufe beantworten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit Menschen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor. Da du Termine vergeben und Operationen planen musst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur effizienten Zeitplanung und Organisation demonstrierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an der medizinischen Branche und den neuesten Entwicklungen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztpraxis-Mitarbeiter/in MfA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Arztpraxis, bei der du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Arztpraxis-Mitarbeiter/in MfA wichtig sind, wie z.B. Patientenempfang und Verwaltungsaufgaben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist und was dich an der Arbeit in dieser Arztpraxis reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Josephinum vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung beziehen. Zeige, dass du sowohl organisatorisch als auch kommunikativ stark bist.
✨Kenntnisse über die Praxis zeigen
Informiere dich über die spezifische Arztpraxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Schwerpunkte und Dienstleistungen, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Praxis passt und deren Werte teilst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Patientenverwaltung und der Teamarbeit verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Praxis. Frage nach den Herausforderungen, die die Praxis derzeit hat, oder nach den Erwartungen an die neue Mitarbeiterin oder den neuen Mitarbeiter.